Welche PoE-Standards gibt es?
Nach den oben genannten PoE-Standards gibt es PoE, PoE+, PoE++, PoE++, UPoE und PoH. PoE wird durch den Standard IEEE 802.3af definiert, der hauptsächlich zur Unterstützung von Low-Power-Geräten wie VoIP-Telefonen und Wireless Access Points mit zwei Antennen verwendet wird.
Welche Pins für PoE?
Dazu ist neben jeder Netzwerkdose auch eine Steckdose des 230V-Netzes erforderlich. Mit dem IEEE-Standard Power over Ethernet (PoE) bzw. IEEE 802.3af wurde dieses Problem gelöst. Laut Spezifikation wird eine Leistung von 12,95 Watt zu Verfügung gestellt….Belegung des RJ45-Steckers.
Pin | Leitung |
---|---|
3 | RX+ |
4 | PoE/G |
5 | PoE/G |
6 | RX- |
Wie weit geht PoE?
– Welche Reichweite ist mit PoE/PoE+ möglich? Durch PoE-Switching können je nach Netzwerkkabel sehr weite Strecken (bis 100m) ohne Stromkabel und Steckdosen überbrückt werden.
Was ist PoE Versorgung?
Hintergrundinformationen zu Power Over Ethernet ( PoE, PoE+ & Hi-PoE ) Ähnlich wie das Telefonnetz Ihr Telefon zu Hause mit Strom versorgt, überträgt PoE (Power over Ethernet) Gleichstrom über ein Standard Ethernet Kabel (CAT 3 oder höher).
Wie viel Watt PoE?
Nach dem ersten PoE-Standard IEEE 802.3af hält jeder Port einer Quelle (PSE, Power Sourcing Equipment) eine Leistung von 15,4 Watt bereit. Der Standard nennt zudem eine maximale Leistungsaufnahme von 12,95 Watt für ein Powered Device (PD; betriebenes Gerät).
Wie viel Strom PoE?
Strom wird mit einer Spannung von 44 bis 57 Volt DC (50 bis 57 Volt bei PoE+ und Hi-PoE) in das Ethernetkabel eingespeist.
Welches AWG für PoE?
Datenkabels bei PoE-Nutzung Geschirmtes Kabel mit möglichst hoher Kategorie ■ Großer Leiterquerschnitt (z.B. AWG 22) ■ Massivleiter ist dem Litzenleiter vorzuziehen.
Welche Geräte unterstützen PoE?
PoE-Typen und Spannung
Bezeichnung | IEEE-Standard | Unterstützte Geräte |
---|---|---|
PoE+ | IEEE 802.3at | PTZ-Kameras, Video-IP-Telefone, Alarmsysteme |
PoE++ | IEEE 802.3bt (Typ 3) | Videokonferenz- ausrüstung, drahtlose Multi-Radio-Zugangspunkte |
PoE++ | IEEE 802.3bt (Typ 4) | Laptops, Flachbildschirme |
Welcher Standard beschreibt PoE und wie erfolgt die Übertragung der Versorgung?
Den Standard IEEE 802.3bt bezeichnet man als Four-Pair-Power-over-Ethernet. Die Kurzschreibweise ist 4PPoE oder PoE++. IEEE 802.3bt ermöglicht die Versorgung von Endgeräten mit bis zu 60 bzw. 90 W pro Port über vier Adernpaare parallel zum Datenverkehr.
Was bedeutet die Abkürzung PoE?
Es existieren verschiedene Standards, die unterschiedliche maximale Leistungen zulassen. Die Abkürzung PoE steht für Power over Ethernet und beschreibt ein Verfahren, mit dem sich die für den Betrieb von netzwerkfähigen Geräten benötigte elektrische Energie über das Netzwerkkabel bereitstellen lässt.