Welche Probleme bringt der Transport für die Umwelt?
Transport führt auch zur Freisetzung von Schadstoffen, die sich über die unmittelbare Umgebung von Transportnetzen hinaus verbreiten können. Sie können zu Hintergrundkonzentrationen an Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid führen, die Menschen, Pflanzen und Tiere belasten.
Warum werden Nahrungsmittel von weit her transportiert?
Effiziente Transporte Nahrungsmittel wurden schon immer transportiert, um weit vom Produktionsort entfernt verkauft zu werden – besonders, wenn sie nicht lokal hergestellt werden konnten. Transportmittel und Konservierung haben den internationalen Nahrungsmittelhandel in früherer Zeit allerdings begrenzt.
Was ist die größte Ölverschmutzung im Meer?
Öl ist die bekannteste durch die Schifffahrt verursachte Verschmutzung. Tankerunfälle sind meist mit schwerwiegenden Umweltschäden in marinen Ökosystemen verbunden. Der grösste Teil der Ölverschmutzung im Meer stammt jedoch von Abwässern vom Land und vom Auswaschen der Bilgen und Ballastwasserentleerungen auf See durch Handelsschiffe.
Was sind die wichtigsten Arten der Umweltverschmutzung?
Die wichtigsten Arten der Umweltverschmutzung sind Gewässerverschmutzung, Luftverschmutzung und Bodenverschmutzung (siehe hierzu auch Altlast und Bodendegradation) sowie Verschmutzung von Landflächen und Gewässern durch Müll (Vermüllung).
Wie entsteht die Meeresverschmutzung an Land?
80 Prozent der Meeresverschmutzung entsteht an Land. Dünger, Pestizide und Chemikalien machen unseren Meeren zu schaffen. Ein grosses Problem für Küstengebiete sind Oberflächenabflüsse von Düngemitteln von den Feldern. Über die Flüsse gelangen sie ins Meer. Die Überdüngung kann in Seen und im Meer Algenblüten auslösen.
Wann rückten die Folgen der Umweltverschmutzung ins Bewusstsein?
In das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit rückten die Folgen der Umweltverschmutzung Anfang der 1970er-Jahre mit dem Auftreten von Waldschäden, der Korallenbleiche, der Diskussion um den Sauren Regen und der Anti-Atomkraft-Bewegung .