Welche Probleme haben Menschen mit Down-Syndrom?
Zudem haben Menschen mit Down-Syndrom ein erhöhtes Risiko für Verhaltensauffälligkeiten oder psychiatrische Krankheitsbilder, zum Beispiel ADHS, Autismus, Angststörungen sowie emotionale Probleme bis hin zu Depressionen.
Was versteht man unter Trisomie 21?
Von KaDas Down-Syndrom, auch Trisomie 21 genannt, ist eine angeborene Besonderheit, bei der das 21. Gen drei- statt zweimal vorliegt. Kinder mit Down-Syndrom besitzen daher 47 statt 46 Chromosomen.
Wie verläuft ein Leben mit Down-Syndrom?
Viele junge Menschen mit Down-Syndrom ziehen zu Hause aus. Sie leben in verschiedenen Wohn-Formen. Zum Beispiel in einer Wohn-Gemeinschaft oder in einer eigenen Wohnung. Viele Dinge in ihrem Alltag können Menschen mit Down-Syndrom alleine schaffen.
Welche Symptome haben Menschen mit Trisomie 21?
Symptome: Diese Merkmale haben Menschen mit Trisomie 21. Das Down-Syndrom oder die Trisomie 21 ist mit typischen äußerlichen Merkmalen, Entwicklungsverzögerungen sowie gesundheitlichen und geistigen Einschränkungen verbunden.
Was sind Sehstörungen und Hörstörungen bei Trisomie 21?
Seh- und Hörstörungen sind bei Menschen mit Down-Syndrom ebenfalls häufig. Dies könnte auch mitverantwortlich für Entwicklungsverzögerungen sein. Die Fruchtbarkeit wird durch Trisomie 21 stark eingeschränkt. Die allgemeinen Alterungsprozesse setzen bei Trisomie 21 etwas früher ein als gewöhnlich.
Wie ist das Chromosom 21 bei Kindern verschlüsselt?
Auf ihnen ist unser gesamtes Erbgut verschlüsselt. Bei Kindern mit Trisomie 21 ist das Chromosom 21 in jeder Körperzelle dreimal anstatt zweimal vorhanden, sodass die Gesamtzahl der Chromosomen bei 47 anstatt 46 liegt. Jedes Kind mit Down-Syndrom hat das Chromosom 21 dreimal.
Welche Auswirkungen hat die Trisomie auf die Entwicklung der Kinder?
Neben Körperbau und Aussehen hat die Trisomie 21 Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder, die mit dieser Chromosomenstörung zur Welt kommen: Die motorische und mentale Entwicklung ist verzögert, die kognitiven Fähigkeiten sind beeinträchtigt, wobei das Ausmaß dieser Beeinträchtigung sehr unterschiedlich ist: