Welche Probleme haben Parkinson-Patienten?
Bei Morbus Parkinson sterben bestimmte Nervenzellen im Gehirn ab. Patienten können sich nur noch verlangsamt bewegen, die Muskeln werden steif. Arme und Beine beginnen in Ruhe zu zittern. Viele Patienten bekommen auch Probleme beim Denken und werden dement.
Was für Anzeichen bei Parkinson?
Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Typische Symptome sind Bewegungsstörungen wie Bewegungsverlangsamung, steife Muskeln, Zittern sowie eine instabile Körperhaltung. Die Erkrankung beginnt meistens jenseits des 50.
Wie hoch ist die Häufigkeit von Parkinson-Erkrankungen?
Die Zahlen sind vor allem abhängig von der demografischen Entwicklung, sodass die Zunahme von älteren Menschen in der Bevölkerung zu einem drastischen Anstieg von Parkinson-Erkrankungen führen wird. Die Untersuchung von de Rijk berechnet die Häufigkeit bei über 75-Jährigen mit 1.800 pro 100.000 Einwohner (1). Ab dem 50.
Ist Morbus Parkinson symptomatisch?
Die Therapie von Morbus Parkinson ist symptomatisch ausgerichtet. Zu den wichtigsten Zielen gehören die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit, häufig werden aber auch Schmerzfreiheit beziehungsweise -reduktion sowie die Verbesserung der Partizipation und der Selbstständigkeit genannt ( Parkinson-Leitlinie DGN, 2016 ).
Wie groß wird die Zahl von Parkinson-Patienten in Deutschland sein?
Zwischen 1990 und 2015 hat sich die Zahl der Parkinson-Patienten auf 6,9 Millionen erhöht; bis zum Jahr 2040 werden es circa 14,2 Millionen sein (4). In Deutschland wird es voraussichtlich zu einer 50-prozentigen Erhöhung der Anzahl von Parkinson-Erkrankungen kommen.
Wie sollte die Physiotherapie bei Parkinson-Betroffenen funktionieren?
Physio- und Ergotherapie sollten auf die Symptome fokussiert sein, die im Verlauf der Erkrankung nicht mehr gut auf medikamentöse Therapie ansprechen (10). Hier haben sich in letzter Zeit evidenzbasierte, aktivierende, repetitive motorische Therapiekonzepte entwickelt, die gute Erfolge bei Parkinson-Betroffenen zeigen (11).