Welche Probleme konnen bei alten Menschen durch eine Multimedikation auftreten?

Welche Probleme können bei alten Menschen durch eine Multimedikation auftreten?

Polypharmazie ist assoziiert mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen, einem erhöhten Risiko für Krankenhausaufnahmen, einem erhöhten Sterberisiko, einem Verlust an physischen und kognitiven Funktionen und allgemeinem Gesundheitszustand sowie mit einem erhöhten Risiko für Stürze [22].

Welche Schmerzmittel für ältere Menschen?

Bei chronischen Schmerzen wurde in mehreren Untersuchungen die Wirksamkeit von Opioiden bei älteren Patienten nachgewiesen. Buprenorphin wird von älteren und alten Patienten offenbar vertragen, ohne dass deutlich mehr Nebenwirkungen in Abhängigkeit vom Alter beobachtet wurden [5, 6].

Welche Gründe gibt es für die gleichzeitige Einnahme von verschiedenen Medikamenten?

Es gibt etliche Gründe für die gleichzeitige Einnahme von vielen verschiedenen Medikamenten: Jemand hat mehrere Erkrankungen, die dauerhaft mit Medikamenten behandelt werden müssen. Mit zunehmendem Lebensalter treten häufig mehr Krankheiten auf. Daher nehmen vor allem ältere Menschen gleichzeitig viele Medikamente ein.

Wie viele Menschen sind von Medikamenten abhängig?

Laut Fachleuten sind in Deutschland 1,4 bis 1,9 Millionen Menschen von Medikamenten abhängig – mehr als von Alkohol. Die Sucht auf Rezept ist für Betroffene und ärztliches Personal besonders schwer zu erkennen. Ein Medikamentenentzug auf eigene Faust kann gefährlich sein. Doch es gibt zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote für Betroffene.

Warum sollten sie mehr als vier Tabletten einnehmen?

Studien zeigen: Je weniger Tabletten eingenommen werden müssen, umso besser klappt die Einnahme. Nehmen Sie mehr als vier Arzneimittel ein oder haben Sie mindestens drei chronische Erkrankungen, lassen Sie Ihre Medikamente einmal im Jahr ärztlich überprüfen: Benötigen Sie noch jedes?

Welche Beschwerden können mit jedem Medikament auftreten?

Mit jedem weiteren Medikament steigt auch das Risiko, dass unerwünschte Wirkungen auftreten. Meist sind das allgemeine Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Verwirrtheit oder Benommenheit. Stürze und schwere Verletzungen können die Folge sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben