Welche Produkte müssen CE zertifiziert sein?
Aktive implantierbare medizinische Geräte. Aufzüge und Sicherheitsbauteile für Aufzüge. Bauprodukte. Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie)
Wer macht CE Zertifizierung?
Zunächst einmal gilt: Der Hersteller ist für die Einhaltung der europäischen Vorschriften und das Anbringen der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob der Hersteller innerhalb oder außerhalb der europäischen Gemeinschaft ansässig ist.
Ist mein Produkt CE pflichtig?
Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung Etliche CE-Richtlinien sind in Deutschland durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) umgesetzt. Sowohl Hersteller, Importeure als auch Händler sind demnach verpflichtet, nur sichere Produkte auf den europäischen Binnenmarkt zu bringen.
Wer darf CE Kennzeichen vergeben?
Es gibt keine Stelle, die eine CE-Kennzeichnung vergeben darf oder kann. Die CE-Kennzeichnung, so sagen es die Gesetzgeber ausdrücklich, ist in Eigenverantwortung des Herstellers oder seines Bevollmächtigten anzubringen.
Was ist ein CE Produkt?
Die CE-Kennzeichnung ist im Europäischen Binnenmarkt für eine Reihe von Produkten verpflichtend. Sie dient der Vereinheitlichung von Standards und wird durch Harmonisierungsvorschriften der EU geregelt. Deren Einhaltung wird durch ein Konformitätsbewertungsverfahren festgestellt.
Was sagt die CE-Kennzeichnung aus?
Das CE-Zeichen harmonisiert die Vorschriften und technischen Normen in den einzelnen Mitgliedsstaaten, zudem werden die Prüf- und Zertifizierungsergebnisse durch gemeinsame Richtlinien innerhalb der EU gegenseitig anerkannt.
Wer stellt CE Konformitätserklärung aus?
Der Hersteller oder sein in der Gemeinschaft ansässiger Bevollmächtigter bringt an jedem Produkt die CE-Kennzeichnung an und stellt eine schriftliche EG-Konformitätserklärung aus und halten diese im Gebiet der Gemeinschaft mindestens zehn Jahre lang nach Herstellung des letzten Produkts zur Einsichtnahme durch die …
Wie überprüfe ich ein CE Zertifikat?
Sie finden das CE-Tool unter www.cetool.ihk.de. Die Anwendung wird fortlaufend weiterentwickelt, teilen Sie uns daher gerne Anregungen und Verbesserungsvorschläge mit. Eine oberflächliche Überprüfung der Vollständigkeit der Pflichtangaben in Konformitätserklärungen ist mittels unserer interaktiven Checkliste möglich.
Waren ohne CE importieren?
Ein Import technischer Produkte ohne gültiges CE-Zeichen ist somit nicht zulässig. Neben technischen Produkten sind von dieser Kennzeichnung auch Spielzeuge, pyrotechnische Gegenstände oder Messgeräte betroffen. Auch Seilbahnen oder Personenaufzüge müssen das CE-Logo tragen.
Wer darf eine CE Konformitätserklärung ausstellen?
“ Leitfaden zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Die EG-Konformitätserklärung kann vom Geschäftsführer des betreffenden Unternehmens oder einem anderen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet werden, dem diese Zuständigkeit übertragen worden ist.
Welche Bedeutung hat das CE-Zeichen?
Was heißt CE geprüft?
Die Buchstaben CE stehen für „Conformité Européenne“, was „Europäische Konformität“ bedeutet. Durch das Anbringen der CE-Kennzeichnung erklärt der Verantwortliche, dass das Produkt allen geltenden EU-Vorschriften entspricht und dass ein entsprechendes Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt wurde.