FAQ

Welche Produktionsfunktion?

Welche Produktionsfunktion?

Eine Produktionsfunktion beschreibt in der Produktionstheorie die Beziehung zwischen den Inputs und den sich daraus ergebenden Outputs. Somit gibt eine Produktionsfunktion die höchste Produktionsmenge an, die ein Unternehmen mit Hilfe der Kombination von Inputs produzieren kann.

Was versteht man unter Produktionsfunktion?

Definition: Was ist „Produktionsfunktion“? Funktionale Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Einsatz an Produktionsfaktoren und damit realisierbarer maximaler Produktionsmenge bei gegebener Technologie. Dabei wird zwischen substitutionalen und limitationalen Produktionsfunktionen unterschieden.

Welche Faktoren gibt es in der volkswirtschaftlichen Produktionslehre?

Die Einteilung der volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren geht auf die klassische Volkswirtschaftslehre zurück. Adam Smith und David Ricardo unterschieden hier zwischen den Faktoren Arbeit, Kapital und Boden.

Was ist die Arbeit in der Güterproduktion?

Sie ist in der Güterproduktion ein Faktor, der in Kombination mit anderen Faktoren eingesetzt wird. Der Faktor Arbeit verbindet die Produktionsfaktoren miteinander. Die Quantität (Menge) der Arbeitsleistung wird in der Volkswirtschaft bestimmt durch die Erwerbstätigen und die Arbeitszeit.

Welche Bedeutung hat das Kapital für die Wirtschaft?

Die Bedeutung des Faktors Kapital für die Wirtschaft besteht darin, dass die Produktion von Gütern mit geeignetem Kapital einen höheren Ertrag bringt als ohne Kapital. Wie geeignet es dafür ist, hängt dann vor allem von seiner Qualität ab, die maßgeblich vom technologischen Fortschritt beeinflusst wird.

Welche Eigenschaften haben die Produktionsfaktoren für den Boden?

Im Vergleich zu den anderen Produktionsfaktoren ist der Faktor Boden mit den Eigenschaften Unvermehrbarkeit, Unbeweglichkeit und Unzerstörbarkeit ausgestattet. Unvermehrbarkeit des Bodens heißt, dass der Boden nicht beliebig „erzeugt“ werden kann.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben