Welche Protokolle kommen beim Senden einer E-Mail zur Anwendung?

Welche Protokolle kommen beim Senden einer E-Mail zur Anwendung?

Mit POP3, IMAP und SMTP gibt es im Wesentlichen drei Protokolle, die bei der Kommunikation per E-Mail zum einsatz kommen.

Ist eine Verarbeitung einer E-Mail Adresse als personenbezogenes Datum erlaubt?

Den Datenschutz von E-Mail-Adressen regelt also die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die den Schutz personenbezogener Daten vorsieht. Die Verarbeitung (u.a. Einsicht und Weitergabe) von E-Mail-Adressen und Inhalten von E-Mails ist nur in rechtlich begründeten Ausnahmefällen erlaubt.

Welche Ports bei IMAP?

Standardmäßig arbeitet das IMAP-Protokoll auf zwei Ports: Port 143 – dies ist der standardmäßige unverschlüsselte IMAP-Port. Port 993 – dies ist der Port, den Du verwenden musst, wenn Sie Du eine sichere Verbindung über IMAP herstellen möchtest. Was ist SMTP und welche sind die Standard-SMTP-Ports?

Ist IP Adresse ein personenbezogenes Datum?

Gemäß EuGH stellen IP-Adressen dann personenbezogene Daten dar, wenn der Websitebetreiber über rechtliche Mittel verfügt, die es ihm erlauben, die betreffende Person anhand der Zusatzinformationen, über die der Internetzugangsanbieter dieser Person verfügt, bestimmen zu lassen.

Wann gilt die DSGVO in Bezug auf personenbezogene Daten nicht?

Daten gelten nur dann als personenbezogen, wenn sie sich auf eine natürliche Person beziehen. Ausschlaggebend ist lediglich die Verarbeitung von Daten von EU-Bürgern. Juristische Personen wie Gesellschaften, Vereine oder Stiftungen fallen nicht unter die Definition und sind damit nicht durch die DSGVO geschützt.

Was sind die drei Protokolle für E-Mails?

Mit POP3, IMAP und SMTP gibt es im Wesentlichen drei Protokolle, die bei der Kommunikation per E-Mail zum einsatz kommen. Das Post Office Protocol ist für die Übertragung eingehender Mails verantwortlich. Mit Hilfe dessen werden E-Mails vom WEB.DE Server an den Rechner des Anwenders versendet.

Welche Protokolle sind bei der Kommunikation per E-Mail zum Einsatz?

Mit POP3, IMAP und SMTP gibt es im Wesentlichen drei Protokolle, die bei der Kommunikation per E-Mail zum einsatz kommen. © Hannah Mentz/Corbis. Mit POP3, IMAP und SMTP gibt es im Wesentlichen drei Protokolle, die bei der Kommunikation per E-Mail zum einsatz kommen. Das Post Office Protocol ist für die Übertragung eingehender Mails verantwortlich.

Was sind die Kommunikationsprotokolle per E-Mail?

Mit POP3, IMAP und SMTP gibt es im Wesentlichen drei Protokolle, die bei der Kommunikation per E-Mail zum einsatz kommen. Das Post Office Protocol ist für die Übertragung eingehender Mails verantwortlich.

Was sind die Protokolle für den Mailversand?

Verwendete Protokolle 1 SMTP ist ein Protokoll zum Mailversand und -transport. 2 POP3 dient zum Abruf von Mails aus dem E-Mail-Postfach eines Mailservers. 3 IMAP dient ebenfalls dazu, auf Postfächer zuzugreifen, die auf Mailservern liegen. 4 SMAP ist eine Weiterentwicklung von IMAP, die sich noch im experimentellen Stadium befindet.

Welche Protokolle kommen beim Senden einer E-Mail zur Anwendung?

Welche Protokolle kommen beim Senden einer E-Mail zur Anwendung?

Mit POP3, IMAP und SMTP gibt es im Wesentlichen drei Protokolle, die bei der Kommunikation per E-Mail zum einsatz kommen.

Wie funktioniert der Versand und Empfang von Emails?

Technisch betrachtet ist die E-Mail eine digitale Datenübertragung von einem Standort zum anderen. Das Versenden der Nachricht funktioniert mit Hilfe des Simple Mail Transfer Protocols (SMTP). Dieses hilft dabei, eine E-Mail vom heimischen Rechner auf die Server des jeweiligen E-Mail-Anbieters zu übertragen.

Wie funktioniert das Versenden von Emails?

Ein Mailserver verfügt über ein Programm, das ständig online ist, um E-Mails zu empfangen und zu senden: den Mail Transfer Agent (bzw. Message Transfer Agent oder einfach MTA genannt). Der MSA steht in direktem Kontakt mit dem E-Mail-Programm. Er prüft, ob die Adresse korrekt aussieht und zu einer realen Domain gehört.

Wie wurde die E-Mail erfunden?

E-Mail. erfunden? 1978 hat Shiva Ayyadurai im Alter von 14 Jahren die E-Mail erfunden. Sagt Shiva Ayyadurai. Und das ist der Ausgangspunkt für einen ziemlich merkwürdigen Streit. Wikipedia weiß es natürlich am besten: Ray Tomlinson hat im Jahr 1971 das erste elektronische Briefchen verschickt und gilt seitdem als Erfinder der Mail.

Was ist der Erfinder der E-Mail?

Als „offizieller“ Erfinder der E-Mail gilt Ray Tomlinson. Bereits 13 Jahre vor der ersten E-Mail in Deutschland Ende 1971 gelang es ihm, eine Nachricht über das ARPANET von einem Computer zu einem anderen zu schicken.

Wann wurde die erste E-Mail empfangen?

Die erste E-Mail wurde am 3. August 1984 um 10:14 Uhr MEZ in Deutschland empfangen und ging mit der E-Mail-Adresse „rotert@germany“ an Michael Rotert von der Universität Karlsruhe. Gesendet wurde diese von Laura Breeden aus Amerika („breeden@scnet-sh.arpa“) und wurde auch als „CC“ an Werner Zorn („zorn@germany“) geschickt.

Was war die erste E-Mail in Deutschland?

Werner Zorn und sein enger Mitarbeiter Michael Rotert arbeiteten in Karlsruhe an der Universität an den Grundstrukturen des deutschen Internets. An diesem Tag erreichte Rotert, der die notwendige Software aus den USA installierte, die erste E-Mail in Deutschland. Inhalt war eine Willkommensnachricht für das CSNET.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben