Welche psychotherapieverfahren sind anerkannt?

Welche psychotherapieverfahren sind anerkannt?

Möglich ist eine Akutbehandlung (max. 12 Sitzungen im Jahr) oder als längerfristige Behandlung eine Psychotherapie. Hier stehen drei anerkannte Psychotherapieverfahren zur Auswahl, die analytische Psychotherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die Verhaltenstherapie.

Wann Akutbehandlung Psychotherapie?

Akutbehandlung zur Krisenintervention Eine psychotherapeutische Akutbehandlung dient der Krisenintervention. Sie soll eine schnelle Besserung bei akuten psychischen Krisen herbeiführen und den Patienten stabilisieren. Der Umfang einer Akutbehandlung beträgt bis zu zwölf Therapieeinheiten à 50 Minuten.

Was wird bei einer tiefenpsychologischen Therapie gemacht?

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist im Gegensatz zu einer Psychoanalyse zeitlich begrenzt. Daher konzentriert sich der Therapeut auf die wichtigsten Konflikte, die den Patienten belasten. Auch wenn Konflikte aus der Kindheit erforscht werden, geht der Fokus immer wieder auf das Hier und Jetzt zurück.

Was gilt als Psychotherapie?

Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“ bzw. Behandlung von seelischen Problemen. Mit psychologischen Methoden – wie psychotherapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren oder kognitiven Methoden – werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und therapiert.

Welche psychotherapieverfahren werden nach dem deutschen Sozialrecht unterschieden?

In der ambulanten Versorgung besteht für Versicherte Anspruch auf Kostenübernahme für die Psychotherapie-Verfahren Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Analytische Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Systemische Therapie für Erwachsene.

Was ist eine Akutbehandlung?

Die Akutbehandlung soll zur Besserung akuter psychischer Krisen beitragen. Patientinnen und Patienten, für die eine Akutbehandlung nicht ausreicht, sollen so stabilisiert werden, dass sie auf eine Psychotherapie vorbereitet sind oder ihnen andere ambulante, teil- oder vollstationäre Maßnahmen empfohlen werden können.

Wann muss Akutbehandlung angezeigt werden?

Bei Bedarf soll eine Akutbehandlung innerhalb von 14 Tagen nach einer Sprechstunde erfolgen. Sie kann maximal 12 Sitzungen (50 Min.) umfassen und muss bei der Krankenkasse nicht beantragt, aber angezeigt werden.

Wann ist eine tiefenpsychologische Therapie sinnvoll?

Geeignet ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vor allem für Menschen, die aufgrund von aktuellen Konflikten im Privat- oder Berufsleben eine psychische Erkrankung entwickelt haben, sowie für Menschen mit strukturellen Störungen in der Beziehung zu anderen.

Wer darf als Therapeut arbeiten?

Wer darf sich als psychologischer Psychotherapeut bezeichnen oder als solcher arbeiten? Da die Berufsbezeichnung des Psychotherapeuten in Deutschland gesetzlich geschützt ist, dürfen nur Ärzte oder Psychologen, welche die staatlich anerkannte Ausbildung absolviert haben, sich so nennen und Patienten behandeln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben