Welche Quellen befinden sich bei einem Zitat im Zitat?

Welche Quellen befinden sich bei einem Zitat im Zitat?

Bei einem Zitat im Zitat befindet sich die Quellenangabe, zum Beispiel ein Buch zum Thema, nicht im Literaturverzeichnis. Dennoch musst du darin die Quelle von deinem zitierten Zitat und alle anderen angeben. Welche Anführungszeichen müssen bei einem Zitat im Zitat verwendet werden?

Was geschieht mit dem Zitat im Zitat?

„… wenn es sich um ein ‚Zitat im Zitat‘ (Müller, 2019, S. 20) handelt“ (Schmitt 2020: 23). Wenn du eine Textpassage wörtlich zitierst, wird der Inhalt des Zitats nicht verändert. Demnach wird bei dem Zitat im Zitat der Quellenverweis unabhängig von deiner gewählten Zitierweise übernommen.

Was benötigst du für das zitierte Zitat?

Um dies richtig zu machen, benötigst du: 1 doppelte Anführungszeichen für dein Zitat, 2 einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat, 3 eine Quellenangabe für beide Zitate im Text, 4 die Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.

Ist das Zitat auf einer Seite einfach?

Seitenangaben Ist ein Zitat auf einer Seite, bleibt die Sache einfach. Geht das Zitat oder die sinngemäße Übernahme über eine Seite hinaus, greift die Angabe “f.” bzw. “ff.”: Ein f steht für “folgende” und meint exakt die nächste Seite. S. 12f. heißt also Seite 12 und 13.

Welche Varianten gibt es für das direkte Zitat?

Mögliche Varianten sind, wenn Worte kursiv, g e s p e r r t oder unterstrichen hervorgehoben werden. Das gilt auch für das direkte Zitat. Wenn du als Verfasser oder der Autor, den du zitierst, etwas hervorhebt, muss dies gekennzeichnet werden.

Welche Zitate sind zum besseren Verständnis notwendig?

Erläuterungen, die zum besseren Verständnis manchmal notwendig sind, werden mit eckigen Klammern gekennzeichnet. Direkte Zitate – weitere Beispiele Ein Zitat im Zitat setzt man in einfache Anführungsstriche, so z. B.: „Scofield bezeichnet diesen Sachverhalt als ‚das herausragende Charakteristikum in Mozarts Harmonik‘.“

Wie setzt man das Zitat im Zitat ein?

Regel 3: Befindet sich innerhalb des zitierten Satzes/der Sätze ein Zitat des Autors der Quelle, aus der zitiert wird, dann setzt man dieses in einfache Anführungszeichen (vgl. Franck & Stary 2003: 181), „Zitat … ‚Zitat im Zitat‘ … Zitat“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben