Welche Quellen werden in einer Bibliografie angeben?

Welche Quellen werden in einer Bibliografie angeben?

In einer Bibliografie werden zudem alle Quellen aufgelistet, die für die Recherche gelesen wurden. Demnach würdest du z. B. auch Werke angeben, die du lediglich als Inspiration zur Themensuche genutzt hast. Eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis enthält, falls vorhanden, bestimmte Informationen.

Welche Richtlinien gibt es zum Internetquellen zitieren?

Mittlerweile gibt es Richtlinien zum Internetquellen zitieren in den Zitierweisen Harvard und APA. Doch für die weitaus gängigere, deutsche Zitierweise gibt es nur grobe Richtlinien. Wir zeigen dir die drei Möglichkeiten in ihrer Grundstruktur, damit du dich orientieren kannst.

Wie sind die Quellen im Literaturverzeichnis angegeben?

Wie die Quellen im Literaturverzeichnis angegeben werden, unterscheidet sich je nach Zitierweise. Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt.

Was sind die Quellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit?

Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt. alle Quellen, die im Text zitiert oder paraphrasiert wurden (auch Abbildungen und Tabellen)

Wie wird das Literaturverzeichnis genutzt?

Dabei werden bereits gekennzeichnete Zitate und Quellen in deinem Text genutzt. Die übernimmt Word dann, indem du deine Quellen und Zitate im Dokument einfügst. Wenn du deinen Text beendet hast oder dir einfach schon mal einen Überblick verschaffen willst, kannst du das Literaturverzeichnis einfügen.

Was sind die Begriffe Literaturverzeichnis und Bibliografie?

Die Begriffe Literaturverzeichnis, Quellenverzeichnis und Bibliografie werden oft miteinander gleichgesetzt. Das ist in wissenschaftlichen Arbeiten jedoch nicht korrekt. In einem Literaturverzeichnis wird die verwendete Quelle mit allen Informationen, z. B. Autorenschaft, Titel und Verlag, aufgeführt.

Wie steht das Literaturverzeichnis vor deiner wissenschaftlichen Arbeit?

Das Literaturverzeichnis steht ganz am Ende nach dem Fazit deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es steht jedoch noch vor dem Anhang und der eidesstattlichen Erklärung. Der Grund dafür ist, dass im Literaturverzeichnis nur die Quellen stehen, auf die du dich im Fließtext bezogen hast.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben