Welche Räume beinhaltet der Extrazellularraum?
Der Extrazellularraum enthält Metaboliten, Ionen, Proteine und viele weitere Substanzen, die die Zellfunktion beeinflussen. So werden u. a. Neurotransmitter von Zelle zu Zelle über den EZR übertragen.
Was ist zwischen den Zellen?
Der Interzellularraum ist der Raum zwischen den Körperzellen. Seine Begrenzung wird quasi von der äußeren Seite der Zellmembranen eines Gewebes gebildet. Die im Interzellularraum vorhandene Flüssigkeit nennt man Interzellularflüssigkeit (interstitielle Flüssigkeit).
Was ist der Unterschied zwischen extrazellulär und intrazellulär?
Extrazellulär bedeutet „außerhalb der Zelle“. Das Gegenteil von „extrazellulär“ ist intrazellulär.
Was zählt zum Intrazellulärraum?
Der Intrazellularraum ist der Raum eines Gewebes oder eines Organismus („Kompartiment“), der sich innerhalb der Zellen befindet und die Intrazellularflüssigkeit enthält. Er ist damit das gegenteilige Kompartiment des außerhalb der Zellen gelegenen Extrazellularraums.
Was ist ausserhalb der Zelle?
Der Extrazellularraum (EZR) ist ein in der Zellbiologie und Molekularbiologie gebräuchlicher Begriff. Er bezeichnet den Raum außerhalb der Zellen, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Ergänzend dazu wird der Raum innerhalb der Zelle Intrazellularraum genannt.
Was ist eine Elektrolytverschiebung?
Bei Elektrolytstörungen, auch Elektrolytentgleisungen oder Elektrolytverschiebungen genannt, fällt die Konzentration bestimmter Elektrolyte zu hoch oder zu niedrig aus. Wesentlich häufiger ist es, dass Elektrolyte fehlen und es zu einem Elektrolytmangel kommt.
Was bedeutet Transzellulär?
Transzellulär bedeutet „jenseits der Zellen“ oder auch „durch eine Zelle hindurch“.
Was gehört alles zu den Elektrolyten?
Elektrolyte sind Mineralstoffe, die elektrische Ladung tragen, wenn sie in einer Flüssigkeit wie Blut aufgelöst werden. Diese Elektrolyte im Blut – Natrium, Kalium, Chlorid und Bikarbonat – helfen bei der Regulierung der Nerven- und Muskelfunktion und halten den Säure-Basen-Haushalt.