Welche Rechte bei defekter Ware?

Welche Rechte bei defekter Ware?

Zurückgeben kann man das Produkt dorthin, wo man es gekauft oder bestellt hat. Entweder repariert der Verkäufer das Produkt oder er liefert neu: Sie haben die Wahl. Ist das erfolglos oder unzumutbar, haben Sie weitere Rechte, zum Beispiel auf Preisminderung oder Rückgabe des Produktes.

Wie lange darf ein Händler reparieren?

In der Regel müssen Sie dem Händler bis zu zwei oder drei Wochen Zeit geben, damit dieser das defekte Produkt wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzen kann. Sehr lange Reparaturdauern von beispielsweise fünf oder sechs Wochen müssen Sie nicht hinnehmen.

Wie lange kann man beschädigte Ware reklamieren?

Jeder Händler muss für zwei Jahre nach dem Kauf bzw. nach Übergabe der bezahlten Ware an den Kunden für die Mangelfreiheit der Ware zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. der Übergabe einstehen. Das besagt das gesetzliche Gewährleistungsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).

Was passiert wenn Ware beschädigt ankommt?

Als Online-Händler haften laut Gesetz zunächst Sie, wenn Ihr Paket beschädigt beim Empfänger ankommt. Denn nach § 425ff Handelsgesetzbuch (HGB) muss der Frachtführer haften, wenn er den Schaden auf dem Transportweg zu verantworten hat.

Wie lange muss man bei einer Reklamation warten?

Bei einer Reklamation innerhalb der Gewährleistungsfrist sollten Sie mit dem Verkäufer immer eine Frist vereinbaren, innerhalb der die Ware entweder repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird. Ein Zeitraum zwischen einer und zwei Wochen ist hierbei in den meisten Fällen angemessen.

Wann ist eine Reklamation nicht berechtigt?

Der Kunde muss selbst erkennen, auf was es ankommt, was er versäumt hat. Ist der Sachverhalt eindeutig und nach Prüfung auf fehlerhafte Anwendung des Kunden zurückzuführen, oder darauf, dass der Reklamierende selbst am Gerät tätig war, ist die Ablehnung der Reklamation berechtigt.

Wie lange darf eine Ware repariert werden?

Wie lange darf die Reparatur nach Reklamation dauern? Für die Länge einer Reparaturfrist nennt das Gesetz keinen festen Zeitrahmen, sondern sagt nur, dass die Frist „angemessen“ sein muss. In der Regel sind Fristen von einer Woche bis zu einem Monat angemessen.

Wie oft muss man in der Garantie reparieren lassen?

Doch auch bei einer Reparatur stehen dem Verkäufer nicht unbegrenzt Versuche zu. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Käufer die Nachbesserung in der Regel höchstens zweimal dulden müssen, bevor Sie von Ihren weiteren Rechten Gebrauch machen können. In der Praxis kommt es auf den Einzelfall an.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben