Welche Rechte habe ich ohne Mietvertrag?
Auch wenn kein schriftlicher Mietvertrag vorhanden ist, so ist auch ein mündlicher Mietvertrag seine rechtliche Gültigkeit. Inhalt dieser Regelungen sind unter anderem die einzuhaltenden Kündigungsfristen, Fälligkeiten der zu zahlenden Mieter und das Recht auf Mietminderung bei entstehenden Mängeln.
Wem gehören die Garagen?
Grundsätzlich ist das Eigentum von Gebäuden mit dem Grundstück verbunden. Eigentümer des Grundstücks ist also auch Eigentümer der Garage.
Ist eine Garage Sondereigentum?
Welche Teile das Sondereigentum umfasst, wird in der Teilungserklärung sowie der Gemeinschaftsordnung geregelt. Sondereigentum muss nicht zwingend zusammenhängend bestehen. Neben Wohnräumen können auch Kellerräume, Grundstücksabschnitte, Garagen oder Mansarden zum Sondereigentum gezählt werden.
Wie teuer darf eine Garage sein?
„Versicherer legen einen Verkehrswert zugrunde, der 5.000 bis 8.000 Euro beträgt. Das trifft auf eine gut sanierte oder eine neu gebaute Garage zu. Unsanierte, schlecht erhaltene Garagen dürften nur einen Wert von 2.000 bis 3.000 Euro haben…“
Wie teuer darf eine garagenmiete sein?
Mietpreise für Garagen und Stellplätze
Lage | Platz reicht für | Preis pro Monat* |
---|---|---|
Ballungsgebiet (Zentrum) | Geländewagen | ca. 50 – 150 Euro |
Ballungsgebiet (Randgebiet) | normales Auto | ca. 70 Euro |
Ballungsgebiet (Randgebiet) | normales Auto | ca. 30 Euro |
Ballungsgebiet (Randgebiet) | normales Auto | ca. 20 – 30 Euro |
Was kostet eine freistehende Garage?
Die Kosten für eine freistehende Einzelgarage mit sechs Metern Länge, einer Breite von drei Metern und einer Höhe von 2,50 Metern liegen zwischen 1.500 Euro (einfache Blechgarage) – 10.000 Euro (individuell gemauerter Bau).
Was kosten Doppelfertiggaragen?
1.400 Euro