Welche Rechte haben Eltern gegenueber dem Jugendamt?

Welche Rechte haben Eltern gegenüber dem Jugendamt?

Dies kann u.a. durch Beratung aber auch Gewährung von Hilfen wie z.B. durch Stellung einer Person als ambulantem Familienhelfer, Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger Kinder und auch durch unmittelbare finanzielle Unterstützung wie z.B. Unterhaltsvorschuss erfolgen.

Wie finanziert sich das Jugendamt?

Die Städte und Gemeinden tragen die Hauptlast der Jugendhilfekosten (Anteil an den Gesamtausgaben der Gemeinden 1994 = 6,9 %), denn die Finanzierung der öffentlichen Jugendhilfe obliegt zu rund 85 % den kommunalen Gebietskörperschaften, rund 14 % tragen die Länder und 1 % der Bund.

Wie ist das Jugendamt organisiert?

Das Jugendamt in Deutschland ist zweigliedrig organisiert: durch den Jugendhilfeausschuss und die Verwaltung. Allerdings können sich Kinder, Jugendliche oder Familien immer an das Jugendamt wenden, wenn sie Fragen oder Probleme haben oder unzufrieden mit der familiären Situation sind.

Ist das Jugendamt eine Organisation?

Das Jugendamt ist ein Organ des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe (Stadt- oder Landkreis). Es besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamts (sog. Zweigliedrigkeit des Jugendamts).

Was versteht man unter Wohl des Kindes?

Mit Kindeswohl wird ein Rechtsgut aus dem deutschen Familienrecht und aus der EU-Grundrechtscharta bezeichnet, welches das gesamte Wohlergehen eines Kindes oder Jugendlichen sowie seine gesunde Entwicklung umfasst.

Was ist ein schutzauftrag?

§ 8a SGB VIII konkretisiert den im Grundgesetz verankerten Schutzauftrag und regelt die prinzipiellen Verfahrensschritte des Jugendamtes beim Bekanntwerden einer (möglichen) Kindeswohlgefährdung. Die konkrete Umsetzung des Verfahrens obliegt den Jugendämtern.

Was ist mit dem schutzauftrag der Kita gemeint?

Schutzauftrag nach Paragraf 8a SGB VIII Tageseinrichtungen für Kinder haben die Aufgabe, die Entwicklung von Kindern zu fördern und sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Dazu gehört auch, Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen.

Was ist Kinderschutzverfahren?

Ein Gericht entschied jetzt, dass das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Recht der Gesundheitsfürsorge den Eltern entzogen werden darf – wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Die Eltern waren zunächst damit einverstanden gewesen, das Kind in einer Kinder- und Jugendklinik stationär behandeln zu lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben