Welche Rechte haben Kinder Liste?
Hier die wichtigsten Kinderrechte in Kurzform:
- Gleichheit. Alle Kinder haben die gleichen Rechte.
- Gesundheit.
- Bildung.
- Spiel und Freizeit.
- Freie Meinungsäußerung und Beteiligung.
- Schutz vor Gewalt.
- Zugang zu Medien.
- Schutz der Privatsphäre und Würde.
Warum eigene Rechte für Kinder?
Warum brauchen Kinder eigene Rechte? Kinder brauchen besondere Fürsorge und Unterstützung. Die UN-Kinderrechtskonvention verdeutlicht deshalb, dass Kinder als eigenständige Rechtssubjekte zu behandeln sind und an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt werden sollen.
Was gehört zu den Rechten von Kindern?
Zu diesen Rechten von Kindern gehört das Recht auf: 1 Gleichheit, 2 Gesundheit, 3 Bildung, 4 elterliche Fürsorge, 5 Privatsphäre und persönliche Ehre, 6 Meinungsäußerung, Information und Gehör, 7 Schutz im Krieg und auf der Flucht, 8 Schutz vor Ausbeutung und Gewalt, 9 Spiel, Freizeit und Ruhe, 10 Betreuung bei Behinderung.
Was ist die Grundlage der Kinderrechte?
Die Grundlage der Kinder- rechte ist die unumstößliche Annahme, dass alle Menschen, egal wie jung oder alt sie sind, Träger von Menschenwürde und durch die Menschenrechte als solche anerkannt und geschützt sind. Kinderrechte sind somit Menschenrechte, zugeschnitten auf die besondere Lebensphase der Kindheit.
Was sind die Rechte von Kindern auf Meinungsfreiheit?
Die Rechte auf Meinungsfreiheit, Redefreiheit und Versammlungsfreiheit von Kindern. Kinder haben wie Erwachsene das Recht, eine Meinung zu bilden, diese zum Ausdruck zu bringen und sich zu treffen, um ihre Meinungen auszutauschen. Kinder haben das Recht, eine Meinung zu vertreten, die sich von der ihrer Eltern unterscheidet.
Was sind die Rechte von Kindern?
Zu diesen Rechten von Kindern gehört das Recht auf: Betreuung bei Behinderung. Viele dieser Rechte sind auch in den Menschenrechten für Erwachsene enthalten. Kinder sind demnach auch Menschen. Daher gelten diese auch für minderjährige Personen.