Welche rechtlichen Normen finden sich im Verwaltungsrecht?
Die Legaldefinition findet sich in § 35 des VwVfG des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Alle rechtlichen Normen, die den Aufbau, die Befugnisse und ebenso die Aufgaben der Verwaltung betreffen, letztlich ihre Legitimation, finden sich im Verwaltungsrecht.
Was sind die Ergebnisse der öffentlichen Verwaltung?
Die Ergebnisse der öffentlichen Verwaltung werden als Verwaltungsleistung bezeichnet. Die öffentliche Verwaltung als interdisziplinäres Untersuchungsobjekt ist der Gegenstand der Verwaltungswissenschaft. Die öffentliche Verwaltung weist bestimmte Charakteristika auf und lässt sich nach Ernst Forsthoff eher beschreiben als definieren.
Was ist eine betriebliche Verwaltung?
Betriebliche Verwaltung i.e.S. ist die Grundfunktion im betrieblichen Geschehen, die nur mittelbar den eigentlichen Zweckaufgaben des Betriebs (Beschaffung, Produktion, Absatz) dient, indem sie den reibungslosen Betriebsablauf durch Betreuung des ganzen Betriebs gewährleistet. Als betriebliche Verwaltung i.w.S.
Welche Rechtsgrundlagen umfasst das allgemeine Verwaltungsrecht?
Rechtsgrundlagen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Verwaltungsrecht umfasst alle Rechtsnormen, die sich auf den Aufbau, die Aufgaben und die Befugnisse der Verwaltung beziehen und die Legitimation für ihre Tätigkeit darstellen. Das allgemeine Verwaltungsrecht regelt Verfahren und Rechtsinstitute,…
Welche Aufgaben verwaltet die WEG-Verwaltung?
Verschiedene Aufgaben der Wohnungsverwaltung. Die WEG-Verwaltung verwaltet das gemeinschaftliche Eigentum. Die Wohnungsverwaltung des Sondereigentums übernimmt der Mietverwalter. Zur Abgrenzung der Befugnisse gilt als Faustregel, dass die Zuständigkeit für die Verwaltung von Immobilien durch den WEG-Verwalter an der Wohnungstür endet.
Wie eng ist die Hausverwaltung mit der Hausverwaltung?
Eng verbunden mit der Hausverwaltung ist auch die Mietverwaltung, bei der ein Verwalter für die Abwicklung eines Mietverhältnisses zuständig ist. Der Vermieter hat hierdurch eine deutlich geringere Verwaltungslast und profitiert in der Regel gleichzeitig von den Fachkenntnissen des Mietverwalters.
Warum hat die öffentliche Verwaltung den Vorrang des Gesetzes einzuhalten?
Die öffentliche Verwaltung hat den Vorrang des Gesetzes einzuhalten. Nach dem Artikel 20 Absatz 3 GG des Grundgesetzes soll das Agieren der Verwaltung an Recht und Gesetz festgemacht sein. Das will heißen, es ist der öffentlichen Verwaltung auferlegt, den Vorrang des Gesetzes einzuhalten, also keine Handlungen zu vollziehen,…