Welche Rechtsform ist eine Arztpraxis?

Welche Rechtsform ist eine Arztpraxis?

Die deutschen Mehrärztepraxen sind überwiegend in der Rechtsform der BGB-Gesellschaft (GbR) tätig. Im ärztlichen Berufsrecht wird diese Gesellschaftsform als Gemeinschaftspraxis bezeichnet (§§ 705 ff. BGB). Die Gemeinschaftspraxis darf nicht mit der Praxisgemeinschaft verwechselt werden.

Was ist eine facharztpraxis?

Wenn nötig, überweist eine Hausärztin oder ein Hausarzt weiter an eine Facharztpraxis. Diese sind auf bestimmte medizinische Fachgebiete spezialisiert, wie zum Beispiel Frauenheilkunde (Gynäkologie), Krankheiten im Bereich Hals-Nasen-Ohren (HNO) oder psychische Erkrankungen.

Welche Rechtsform hat eine einzelpraxis?

Eine Einzelpraxis ist als Einzelunternehmen zu werten. Ebenso verhält es sich bei Praxisgemeinschaften. Hier wird jede an der Praxisgemeinschaft beteiligte Praxis einzeln geführt. Möglich ist unter Umständen auch die Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).

Was für eine Rechtsform hat eine Zahnarztpraxis?

In der Regel wird die Praxisgemeinschaft in der Rechtsform einer BGB-Gesellschaft oder GbR betrieben, seltener auch als GmbH. Eine Partnerschaftsgesellschaft kommt mangels gemeinsamer Berufsausübung nicht in Frage.

Ist eine Arztpraxis eine Institution?

2.2.2 Anwendung der Definition auf die Praxisformen. Mithilfe der zuvor aufgestellten Definition, lässt sich nun untersuchen in wie weit die Institution Arztpraxis ein Wirtschaftsunternehmen darstellt. Allgemein betrachtet üben Ärzte ihre Tätigkeit als Dienstleister aus.

Was ist eine praxisorganisation?

Eine gute Praxisorganisation stellt Rahmenvorschriften auf. Sie schafft „Spielregeln“, regelt die Zusammenarbeit im Interesse aller und ermöglicht „Freiheit in der Ordnung“. Dabei sind beispielsweise gerade bei teilzeittätigen MFAs klare Übergaben ein wichtiger Bestandteil für eine gute Praxisatmosphäre.

Wie viele Arztpraxen gibt es?

Die größte Arztgruppe innerhalb der deutschen Ärzteschaft sind die inneren Mediziner, gefolgt von Allgemeinmedizinern und Chirurgen. Von den rund 72.000 Arztpraxen in Deutschland waren knapp 40 Prozent Allgemeinmedizin- und praktische Arztpraxen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben