Welche Regeln gibt es bei Monopoly?
Monopoly Regeln: bei Monopoly verfolgen die Spieler das Ziel Eigentum zu kaufen und durch dieses dann Gewinne zu erzielen. Ziel des Spiels ist es als letzter Spieler zu überleben, das heißt, dem Bankrott zu entgehen. Am besten wird Monopoly mit 2 – 4 Spielern gespielt, mehr sind aber auch möglich.
Was ist das Startkapital für eine Monopoly-Spielfigur?
Jeder Spieler erhält ein festgelegtes Startkapital (in der Regel 1.500 Monopoly-$ in der gängigen Grundversion, vor der Einführung des Monopoly-$ waren es 30.000 CHF bzw. DM, später 1.500 €) und besitzt eine Spielfigur, die sich zyklisch im Uhrzeigersinn auf dem Spielbrett wie in einer Stadt bewegt.
Wer ist der derzeitige Markeninhaber von Monopoly?
Der derzeitige Markeninhaber Parker Brothers (bzw. dessen Dach Hasbro) verschaffte sich im Lauf der Zeit die Patentrechte sowohl von Magie als auch von Darrow und hält die Markenrechte am Namen ‚Monopoly‘; 2015 feierte Hasbro den 80. Geburtstag von Monopoly, nämlich den 80.
Wie viele Monopoly-Häuschen gibt es in der Welt?
Mehr als 250 Millionen Stück sind seither verkauft worden, etwa fünfeinhalb Milliarden Monopoly-Häuschen wurden bisher produziert – das ist grob gerechnet eines für jedes reale Wohnhaus auf der Welt.
Wie ist der Online-Banking verbindlich?
Dieser Standard ist seit dem 1. Januar 2008 für alle angeschlossenen Kreditinstitute verbindlich und regelt die technischen Rahmenbedingungen zur Abwicklung des Online-Bankings innerhalb der Institute.
Was ist ein Angriff auf das Onlinebanking?
Einen aufwendigeren Angriff auf das Onlinebanking stellt der Man-in-the-middle-Angriff dar, bei dem der Angreifer sich zwischen Nutzer und Bank schaltet. Es ist also eine direkte Überwachung des Datenverkehrs in Echtzeit erforderlich.
Was sind moderne Internetbanking-Systeme?
Moderne browserbasierte Internetbanking-Systeme zeichnen sich unter anderem durch Portal -Funktionen, Barrierefreiheit, verschiedene Sicherheitsmechanismen (z. B. gegen Phishing ), Benachrichtigungsmöglichkeiten (z. B. bei Kontostandsänderung durch SMS oder E-Mail ), mobile TAN-Verfahren sowie frei wählbaren Anmeldenamen aus.