Welche Regelungen gelten fur den Urlaub im Bereich der Heimarbeit?

Welche Regelungen gelten für den Urlaub im Bereich der Heimarbeit?

§ 12 Urlaub im Bereich der Heimarbeit. Für die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen nach § 1 Abs. 2 Buchstaben a bis c des Heimarbeitsgesetzes Gleichgestellten, für die die Urlaubsregelung nicht ausdrücklich von der Gleichstellung ausgenommen ist, gelten die vorstehenden Bestimmungen mit Ausnahme der §§ 4 bis 6, 7 Abs.

Was gilt für die Urlaubsansprüche der fremden Hilfskräfte?

Für die Urlaubsansprüche der fremden Hilfskräfte der in Nummer 4 genannten Personen gilt § 26 des Heimarbeitsgesetzes entsprechend. (1) Von den vorstehenden Vorschriften mit Ausnahme der §§ 1, 2 und 3 Abs. 1 kann in Tarifverträgen abgewichen werden.

Welche Regelungen gelten für die Urlaubsansprüche der in der Nummer 4 genannten Personen?

Auf die in den Nummern 1, 4 und 5 vorgesehenen Beträge finden die §§ 23 bis 25, 27 und 28 und auf die in den Nummern 1 und 4 vorgesehenen Beträge außerdem § 21 Abs. 2 des Heimarbeitsgesetzes entsprechende Anwendung. Für die Urlaubsansprüche der fremden Hilfskräfte der in Nummer 4 genannten Personen gilt § 26 des Heimarbeitsgesetzes entsprechend.

Welche Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub?

Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. § 2 Geltungsbereich des Bundesurlaubsgesetz Arbeitnehmer im Sinne des Gesetzes sind Arbeiter und Angestellte sowie die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten.

Was ist eine Urlaubsgenehmigung?

Urlaubsantrag. Um Urlaub nehmen zu dürfen, bedarf es der Urlaubsgenehmigung des Vorgesetzten, also des Arbeitgebers oder des Dienstherren. Ein Arbeitnehmer darf zwar seine Wünsche in Form eines Urlaubsantrags äußern, und grundsätzlich sind diese ihm auch zu gewähren, doch die Entscheidung, ob sie ihm genehmigt werden, obliegt dem Arbeitgeber.

Ist eine Rücknahme des bewilligten Urlaubs zulässig?

Denkbar ist es, aber: Eine Rücknahme des bewilligten Urlaubs gegen den Willen des Arbeitnehmers ist nur in einigen wenigen Ausnahmefällen zulässig. Der Arbeitgeber hat in solchen Fällen dem Arbeitnehmer im Allgemeinen den durch die Rücknahme des Urlaubs entstehenden Schaden zu ersetzen, etwa vertane (An-)Zahlungen für Reisekosten.

Wann muß der Urlaub gewährt und genommen werden?

(3) Der Urlaub muß im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nur statthaft, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe dies rechtfertigen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben