Welche Regierung in Rheinland-Pfalz?

Welche Regierung in Rheinland-Pfalz?

Das Kabinett Dreyer II bildete vom 18. Mai 2016 bis zum 18. Mai 2021 die Landesregierung von Rheinland-Pfalz.

Wer bildet die Landesregierung in RLP?

Die Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Ministern. Die Ministerpräsidentin (seit 2013: Malu Dreyer, SPD) wird vom Landtag Rheinland-Pfalz gewählt, bestimmt die Richtlinien der Politik und vertritt das Land Rheinland-Pfalz nach außen.

Wer ist für Rheinland-Pfalz zuständig?

Die rheinland-pfälzischen Ministerien

  • Ministerium der Finanzen.
  • Ministerium des Innern und für Sport.
  • Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.
  • Ministerium für Bildung.
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
  • Ministerium der Justiz.
  • Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

Welche Ministerin gibt es in der Landesregierung?

Seit dem 30. Juni 2017 ist Herbert Reul der 16. Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wie viele Ministerien gibt es derzeit in der hessischen Landesregierung?

Kabinett

Amt Name Partei
Ministerpräsident Volker Bouffier CDU
Stellvertreter des Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir
Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Bündnis 90/Die Grünen
Chef der Staatskanzlei Axel Wintermeyer

Welche Parteien bilden die aktuelle hessische Landesregierung?

Die Hessische Landesregierung ist die Regierung des Landes Hessen. Die derzeitige, von CDU und Bündnis 90/Die Grünen gebildete Landesregierung hat am 18.

Wie heißen die hessischen Minister?

Ministerpräsident und StaatsministerInnen im Überblick

  • Ministerpräsident. Volker Bouffier. Volker Bouffier ist seit 18.
  • Minister. Tarek Al-Wazir. Tarek Al-Wazir ist sein 18.
  • Minister. Axel Wintermeyer.
  • Ministerin. Lucia Puttrich.
  • Minister. Peter Beuth.
  • Minister. Michael Boddenberg.
  • Ministerin. Eva Kühne-Hörmann.
  • Minister. Prof.

Welche Parteien gibt es in Hessen?

Sitzverteilung im Hessischen Landtag (20. Legislaturperiode)

Partei in Prozent Sitze
CDU 27,0 % 40
GRÜNE 19,8 % 29
SPD 19,8 % 29
AfD 13,1 % 19

Was tun die 16 Landesparlamente?

Hauptaufgaben des Landesparlaments sind die Kontrolle der Landesregierung, der Erlass von Landesgesetzen und die Gestaltung und Freigabe des Landeshaushaltes.

Welche Aufgabenbereiche hat der Landtag?

Der Landtag wählt die jeweilige Landesregierung und die Mitglieder des Bundesrates. Daneben besitzen die Landtage zahlreiche Mitwirkungs- und Kontrollrechte, wie z.B. die Überprüfung der Landesregierung, das Recht zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses oder die Überprüfung des Haushaltsrechtes.

Was sind die Aufgaben des Ministerpräsidenten?

Er bestimmt die Minister (bzw. in den Stadtstaaten die Senatoren) seines Kabinetts, das in einigen Ländern anschließend vom Landtag bestätigt werden muss, und bestimmt in den meisten Ländern die Leitlinien der Regierungsarbeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben