Welche Regierung ist für die Durchführung der Wirtschaftspolitik zuständig?
Die Regierung, bestehend aus Bundeskanzler (in) und Minister (inne)n, ist für die Durchführung und Ausgestaltung der Wirtschaftspolitik verantwortlich. Sie schlägt dem Parlament ihre wirtschaftspolitischen Konzepte vor und trifft bei der Durchführung der Wirtschaftspolitik die Entscheidungen.
Was ist das Ziel staatlicher Arbeitsmarktpolitik?
Arbeitsmarktpolitik. Das Ziel staatlicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ist die Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes. Dabei gilt es, die Zahl der Erwerbstätigen zu erhöhen (quantitatives Ziel) und die Beschäftigungsstruktur zu verbessern (qualitatives Ziel).
Wie wird die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung umgesetzt?
Durch die politische Gesamtverantwortung, der Gesetzgebungskompetenz und der Finanzkraft kommt der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung eine besondere Bedeutung zu. In Gesetzen, Sonderprogrammen und Anordnungen wird die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung von der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt.
Was sind die wichtigsten Akteure der deutschen Wirtschaftspolitik?
Erst ihre Kooperation gibt der deutschen Wirtschaftspolitik ihr spezifisches Gesicht. Die wichtigsten Akteure der Wirtschaftspolitik sind im inländischen Bereich das Parlament und die Regierung, die Verwaltung und die Interessenverbände.
Was sind die wichtigsten Akteure der inländischen Wirtschaftspolitik?
Die wichtigsten Akteure der Wirtschaftspolitik sind im inländischen Bereich das Parlament und die Regierung, die Verwaltung und die Interessenverbände.
Wie unterstützt die Bundesregierung die Außenwirtschaftsförderung?
Die Bundesregierung unterstützt die Aktivitäten deutscher Unternehmen, ausländische Märkte zu erschließen und zu sichern, durch eine breite Palette von Instrumenten der Außenwirtschaftsförderung. Das deutsche System der Außenwirtschaftsförderung ist durch eine Aufgabenteilung zwischen Staat und Wirtschaft gekennzeichnet.
Was ist die Aufgabe der kapitalistischen Wirtschaft?
Diese Form des Wirtschaftens wird jedoch zunehmend verdrängt oder ruiniert durch das weltweite System der kapitalistischen Wirtschaft, die sich auch Marktwirtschaft nennt. Aus deren Zweck macht die Redakteurin übrigens kein Geheimnis: Aufgabe der Wirtschaft ist es, Gewinne zu erzielen, also aus Geld mehr Geld zu machen.
Welche Arten der Wirtschaftspolitik gibt es?
3 Arten der Wirtschaftspolitik. Grundsätzlich wird die Wirtschaftspolitik in die sogenannte Ordnungspolitik, Strukturpolitik und Prozesspolitik eingeteilt. Während die Ordnungspolitik auf die Rahmenbedingungen der Wirtschaft achtet, hat die Strukturpolitik Eingriffe in die regionale und sektorale Wirtschaft zum Gegenstand.
Was ist die Aufgabe der Wirtschaftspolitik?
Ihre Aufgabe besteht darin, auf der Grundlage von ökonomischen Erkenntnissen geeignete Maßnahmen vorzuschlagen und Instrumente zu entwickeln, die der praktischen Wirtschaftspolitik bei der Erreichung der Ziele helfen. Das bedeutet, dass sie für die Beschreibung und Analyse der wirtschaftlichen Lage verantwortlich ist.
Was ist der Wettbewerb zwischen Parlament und Regierung?
Eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Parlament und Regierung sich in der Wirtschaftspolitik an den Wünschen und Wertvorstellungen der Menschen orientieren, ist der Wettbewerb zwischen den politischen Parteien aus denen die Parlaments- und Regierungsvertreter in ihrer überwiegenden Mehrheit hervorgehen.
Warum strebt die Regierung die Wiederwahl an?
Die Regierung strebt die Wiederwahl an und muss daher auf die Wählerwünsche eingehen. Nicht außer Acht bleiben sollte natürlich auch das Bewusstsein, dass die Mitglieder der Regierung nebenher eigene Ziele verfolgen – ideologische, immaterielle und materielle.
Warum muss die Regierung sich an die Gesetze und Vorschriften halten?
Die Regierung muss sich an die Gesetze und Vorschriften halten. Die Globalisierung oder supranationale Akteure wie die EU begrenzen die nationalen wirtschaftspolitischen Handlungsmöglichkeiten. Die Regierung strebt die Wiederwahl an und muss daher auf die Wählerwünsche eingehen.