Welche Regierungsform resultierte aus der Französischen Revolution?
Phase der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1791 war eine bürgerliche Revolution. Die Staatsform dieser Phase der Revolution war jedoch die konstitutionelle Monarchie. In ihr regierte der König an der Seite einer Nationalversammlung weiter. Da wurde sie vom Volk gestürzt, und Frankreich wurde zur Republik.
Was war in der Französischen Revolution das Leben der Menschen?
Jahrhundert das Leben der Menschen. In der Französischen Revolution wurde die Kirche schließlich säkularisiert und ihr Einfluss auf die Politik entzogen. Mit dem Autoritätsverlust der Kirche ging zeitgleich das Ende der Ständegesellschaft und die “von Gott berufene” Herrschaft eines Königs einher.
Was waren die Gründe für die Französische Revolution?
Die Französische Revolution war ein bedeutendes Ereignis in der modernen europäischen Geschichte. Die Gründe für die Französische Revolution waren vielfältig: die schweren Schuldenprobleme der Monarchie, hohe Steuern, schlechte Ernten und der Einfluss neuer politischer Ideen und der amerikanischen Revolution, um nur einige zu nennen.
Was ist der Einfluss der Aufklärung auf die Französische Revolution?
Einfluss der Aufklärung Die in den Vorjahren einsetzende Aufklärung übte maßgeblichen Einfluss auf den Ausbruch der Französischen Revolution aus. Zahlreiche aufständische Gelehrte und Bürger vertraten die Ansichten der Aufklärung, die die Vernunft des Menschen ins Zentrum rückte.
Was war die Zusammenfassung der Französischen Revolution Teil 2?
Zusammenfassung Französische Revolution Teil 2. Der König wolle seine ganz Macht jedoch zurück. In geheimen Briefen bat er andere Fürstenhäuser in Europa einen Angriff auf Frankreich zu starten, um die Macht wieder zu erlangen. Dies taten sie auch, doch Frankreich gewann den Krieg und der König wurde weiter entmachtet.