Welche regionalen Produkte gibt es?

Welche regionalen Produkte gibt es?

Vor allem Obst, Gemüse, Brot und Milcherzeugnisse sind gefragte „Heimatprodukte“. Für den Handel ein lohnendes Geschäft. Das Angebot an Waren mit regionalem Charakter wächst stetig – damit aber auch die Zahl der Logos, die die regionale Herkunft belegen sollen.

Was bedeutet Regionalität für mich?

Im Gegensatz zur Saisonalität, die aus den klimatischen Standortbedingungen ableitbar ist, handelt es sich bei Regionalität um einen Begriff, der historisch gewachsen, kulturell aufgeladen oder auch politisch und sozial ausgehandelt sein kann.

Was ist mit Regionalität gemeint?

Was bedeutet bei Lebensmitteln „regional“? Der Begriff „Region“ ist gesetzlich nicht definiert und wird unterschiedlich verwendet. Ein regionales Produkt sollte daher „aus der Region für die Region“ sein. Dann wird es innerhalb einer abgegrenzten Region erzeugt, verarbeitet und vermarktet.

Was bedeutet „regional“ in Österreich?

Zwar gibt es geschützte Ursprungsbezeichnungen und geographisch geschützte Angaben, aber der Begriff „regional“ ist in Österreich derzeit weder geschützt noch rechtlich definiert. Deshalb möchten wir hier festhalten, was „regional“ bedeutet – und was nicht.

Was sind regionale Lebensmittel?

Regionale Lebensmittel bezeichnen somit Erzeugnisse: 1 mit klar geregelter geographischer Herkunftsidentität aus einer Region (z.B. Vorarlberger Bergkäse, Seewinkler Tomaten,.. 2 die nur mit Rohstoffen aus derselben Region produziert und verarbeitet werden 3 die in dieser Region lokal abgesetzt werden More

Ist der Begriff „regional“ definiert?

Der Begriff „regional“ ist gesellschaftlich nicht eindeutig definiert, da der Radius der für einen Menschen als regional empfunden wird, sich immer persönlich unterscheiden kann. In der Regel verstehen die meisten die ‚Region‘ allerdings als ihr Bundesland.

Welche Regionalinitiativen gibt es in Deutschland?

Deutschlandweit gibt es unterschiedliche Konzepte, Regionalmarken oder Regionalinitiativen, die Regionalprodukte bewerben, z. B. die regionale Direktvermarktung, eine länderspezifische Regionalvermarktung oder das Regionalmarketing für „Lebensmittel aus Deutschland“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben