Welche Reifen passen auf mein Auto?

Welche Reifen passen auf mein Auto?

Wie finde ich heraus, welche Reifen auf mein Auto passen? Dort erfahren Kfz-Halter, welche Reifengröße für das Auto zulässig ist. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, die es seit 2005 gibt (früher “Fahrzeugschein”oder „Kfz-Schein“ genannt), steht die Größe oder Reifendimension unter den Ziffern 20, 21, 22 und 23.

Kann man unterschiedliche Reifen fahren?

In Sachen Reifen ist relativ viel erlaubt: das Gesetz schreibt lediglich die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor und eine gleiche Reifengröße vor (außer es ist im Fahrzeugschein ausdrücklich erlaubt). Verboten ist die Kombination von Diagonal- mit Radialreifen, auch Mischbereifung genannt.

Welche Reifen kommen Wohin?

Grundsätzlich kommen die besseren Reifen, mit dem tieferen Restprofil auf die hintere Achse. Egal ob der Wagen über Front-, Heck-, oder Allradantrieb verfügt. Die besseren Reifen müssen immer nach hinten. Die unterschiedlichen Abnutzungserscheinungen resultieren aus größerem Abrieb an der angetriebenen Achse.

Kann man 2 verschiedene Reifenmarken fahren?

Thomas Lundt: Sie können Reifen gleicher Größe und verschiedener Fabrikate an einer Achse fahren, das erlaubt der Gesetzgeber. Davon ist jedoch aus technischer Sicht generell abzuraten. Reifen unterschiedlicher Fabrikate haben auch unterschiedliche Reibwerte und Abrollumfänge.

Welche Reifen sind besser auf ein Pkw montiert?

Wenn Reifen mit unterschiedlichen Qualitäten auf ein Pkw montiert werden sollen, gehören die besseren Exemplare auf die Hinterachse, egal ob es ein front- oder ein heckgetriebenes Fahrzeug ist.

Wie werden Reifen und Felgen angeboten?

Grundsätzlich werden alle gängigen Kombinationen angeboten: Sommerreifen mit Stahl- oder Alufelge, Winterreifen mit Stahl- oder Alufelge und Ganzjahresreifen mit Stahl- oder Alufelge. Die zur Verfügung stehende Auswahl an Reifen und Felgen kann allerdings von Anbieter zu Anbieter deutlich variieren.

Welche Reifen haben die gleiche Profiltiefe?

Nicht nur der ADAC, auch die Stiftung Warentest hatten umfangreiche Tests zu dem Thema durchgeführt. Beide Institutionen kommen zu dem Schluss: Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse. Dass alle vier Reifen die gleiche Profiltiefe aufweisen, ist nur bei Neuwagen oder Autos mit einem frischen Reifensatz der Fall.

Was gilt für die vorderen Reifen?

Allerdings gilt auch: Für die Lenkpräzision, das Anfahrverhalten und Bremsen bei nasser Fahrbahn, Eis und Schnee und die Spurtreue bei Aquaplaning haben die vorderen Reifen eine größere Bedeutung und sollten deshalb auch immer über ausreichend Profiltiefe verfügen. Mehr zum Thema: Alles zum EU-Reifenlabel

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben