Welche Religion hat man in Ecuador?
Fast 73 % der Bevölkerung von Ecuador sind katholisch, doch nur wenige praktizieren ihren Glauben in und mit der Kirche. Daneben gibt es auch Protestanten und verschiedene Sekten.
Was macht Ecuador aus?
Ecuador liegt im Nordwesten von Südamerika und ist geographisch, topographisch, klimatisch und ethnisch eines der vielfältigsten Länder der Erde. Ecuador grenzt an Kolumbien (590 km), an Peru (1420 km) und an den Pazifischen Ozean.
Warum heißt Ecuador so?
Ecuador ist Spanisch und bedeutet Äquator. Der verläuft nämlich durch das Land, und zwar im Norden des Landes, etwa 20 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Quito. Damit liegt der größere Teil des Landes auf der Südhalbkugel der Erde. Bis zur spanischen Eroberung gehörte Ecuador zum Reich der Inka.
Warum ist Ecuador ein Entwicklungsland?
Ecuador ist ein agrarisch strukturiertes Entwicklungsland, dessen Wirtschaft vorwiegend auf dem Bananen- und Erdölexport basiert. Ecuador ist deshalb stark vom Weltmarkt abhängig. Ecuador, das kleinste der Andenländer (Chile, Peru, Bolivien) im Nordwesten Südamerikas, ist etwas größer als Großbritannien.
Wie fließt die Religion in Ecuador ein?
Trotzdem fließt die Religion bei den Ecuadorianern sehr in die persönliche und soziale Entwicklung ein und wird von ihnen oft als Tradition angesehen. Wie in vielen anderen Latein-Amerikanischen Ländern besteht auch in Ecuador das Problem des immer weiter wachsenden Machismo, also der traditionellen Rollenverteilung von Geburt auf.
Welche Sprachen gibt es in Ecuador?
Ecuador hat zwei Amtssprachen: das Spanische und Kichwa, welches ursprünglich von den Inkas während ihrer Herrschaftszeit eingeführt wurde und für viele „indígenas“ im Hochland die Erstsprache ist. Daneben gibt es noch einige indigene Sprachen, die aber in den meisten Fällen nur noch wenige Sprecher haben.
Welche Bevölkerungsgruppen gibt es in Ecuador?
Neben den genannten Bevölkerungsgruppen gibt es Bürger afroamerikanischer Herkunft und Mulatten. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung Ecuadors ist mit 23 Jahren deutlich geringer als das Deutschlands (42 Jahre). Die Lebenserwartung liegt jedoch mit 73 Jahren kaum niedriger als die der Deutschen.
Was verfolgt die Zivilgesellschaft in Ecuador?
Zudem verfolgt sie eine klare Politik der Unterstützung für die Wirtschaft und den Privatsektor. Die Beteiligung der Zivilgesellschaft ist jedoch bis heute sehr begrenzt. Ecuador liegt im Nordwesten von Südamerika und ist geographisch, topographisch, klimatisch und ethnisch eines der vielfältigsten Länder der Erde.