Welche Religionsgesellschaften gibt es?
Inhaltsverzeichnis
- 3.1 Römisch-katholische Kirche in Deutschland.
- 3.2 Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
- 3.3 Orthodoxes und altorientalisches Christentum.
- 3.4 Neuapostolische Kirche.
- 3.5 Zeugen Jehovas.
- 3.6 Baptisten.
- 3.7 Mennoniten.
- 3.8 Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche.
Sind Zeugen Jehovas eine anerkannte Religion in Österreich?
Wien. (ski/apa) Die Zeugen Jehovas sind ab sofort eine staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft. Das hat der Sprecher von Kultusministerin Claudia Schmied am Donnerstag mitgeteilt. Die entsprechende Verordnung ist unterzeichnet und wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Wie viele in Österreich anerkannte Religionsgemeinschaften gibt es?
Anzahl der Gläubigen von Religionen in Österreich im Zeitraum 2012 bis 2020
Merkmal | Anzahl der Gläubigen |
---|---|
Muslime (2016) | 700 |
Evangelische Christen (Ende 2020)** | 278.605 |
Aleviten (2012) | 60 |
Freikirchen (2013)*** | 52.5 |
Wie viele orthodoxe Kirchen gibt es in Österreich?
Anzahl der Gläubigen von Religionen in Österreich im Zeitraum 2012 bis 2020
Merkmal | Anzahl der Gläubigen |
---|---|
Katholische Christen (Ende 2020) | 4.910.000 |
Orthodoxe Christen (2018)* | 775 |
Muslime (2016) | 700 |
Evangelische Christen (Ende 2020)** | 278.605 |
Welche kirchengemeinschaften gibt es?
Die dadurch entstandenen unterschiedlichen Konfessionen werden den folgenden großen Traditionen zugeordnet:
- Ostkirchen.
- Katholische Kirchen.
- Anglikanische Kirchen.
- Evangelische Kirchen.
- Apostolische Kirchen und Religionsgemeinschaften.