Welche Restaurants mit einheimischem Essen gibt es in Fidschi?
Restaurants mit einheimischem Essen sind leider schwer zu finden, da die Einwohner Fidschis meist zuhause im Kreis der Familie essen. In den meisten Hotels bekommst du aber oft eine gute Auswahl an typischen Gerichten und einige organisieren sogar regelmäßig den traditionellen Lovo Erdofen.
Wie trocknest du Kerne im Backofen?
Da die Kerne eine angenehm milde Schärfe haben, eignen sie sich perfekt als Pfeffer-Ersatz. Dafür trocknest du die Kerne bei 50°C für 2-3 Stunden im Backofen.
Wie viel Apfelkerne brauchst du für eine Vergiftung?
Bei einer Vergiftung käme es zu Atemnot, Krämpfen, Übelkeit und Erbrechen. Doch dafür sind große Mengen Kerne nötig. Allein rund ein Kilogramm Apfelkerne müsstest du zerkauen und schlucken, damit es zu gefährlichen Vergiftungserscheinungen kommt.
Wie viele Bananen gibt es auf den Fidschi Inseln?
Bananen sind natürlich nicht unbekannt, jedoch gibt es auf den Fidschi Inseln vier verschiedene Sorten, von denen zwei eher zum Gemüse zählen, da sie als Kochbananen genutzt werden. Sie wird frittiert, gekocht oder gebraten und bei den Hauptgerichten mitgegessen.
Was gibt es auf den Fidschi Inseln?
Dazu gibt es Gemüse und Brotfrucht oder Cassava. Fleisch spielt auf den Fidschi Inseln eine eher kleinere Rolle, da Fisch und Meeresfrüchte dominieren. Wenn es Fleisch gibt, sind es häufig gegrillte oder gebratene Würstchen oder im Erdofen zubereitetes Dosenfleisch.
Kann der Fisch gebraten werden?
Soll der Fisch gebraten werden, übernimmt die Fischhaut eine schützende Funktion. Das Fleisch wird nicht so schnell trocken, da es keinen direkten Kontakt zum Pfannenboden hat. Zur Verstärkung der Maillard-Reaktion kannst Du den Fisch bzw. die Haut leicht mehlieren.