Welche Reste sind möglich beim Teilen durch 7?
Eine Zahl ist durch 7 teilbar, wenn auch jene Zahl durch 7 teilbar ist, die entsteht, wenn man das Doppelte der letzten Ziffer von der restlichen Zahl subtrahiert. (Tipp: So lange wiederholen, bis eine möglichst kleine Zahl entsteht!) 21 ist durch 7 teilbar, daher ist auch die Zahl 315 durch 7 teilbar!
Welche Reste können beim Teilen durch 5 vorkommen?
So können bei der Division durch 5 die Reste 0, 1, 2, 3 und 4 auftreten. Die Teilmengen K0, K1, K2, K3 und K4 der natürlichen Zahlen, die bei der Division durch 5 entstehen, heißen Restklassen modulo 5.
Welche Reste können beim Teilen durch 6 vorkommen?
Teilbarkeitsregel zur 6: Eine Zahl ist durch 6 teilbar, wenn sie durch 2 und durch 3 teilbar ist. 12561 ist durch 3 teilbar. Wie du siehst, fällt bei der Division kein Rest an: 15:3=5. Wenn die Quersumme einer Zahl durch 3 teilbar ist, so ist auch die Zahl selbst durch 3 teilbar.
Welche Reste können beim Teilen durch 3 vorkommen?
Ganzzahliges Teilen nennt man auch Division mit Rest. 16 geteilt durch 3 ergibt beispielsweise 5 Rest 1, weil in die Sechzehn maximal drei Fünfen beziehungsweise fünf Dreien passen (5 + 5 + 5 = 3 + 3 + 3 + 3 + 3 = 15) und dann noch eine Eins fehlt, um die Sechzehn voll zu machen (15 + 1 = 16).
Wann kann man durch 7 teilen?
Eine Zahl ist genau dann durch 7 teilbar, wenn ihre alternierende 3er-Quersumme durch 7 teilbar ist. Eine Zahl ist genau dann durch 11 teilbar, wenn ihre alternierende Quersumme durch 11 teilbar ist. Es gibt auch eine Teilbarkeitsregel mit der nichtalternierenden 2er-Quersumme (siehe oben).
Welche Reste bleiben beim Dividieren durch 10?
Wie du siehst, fällt bei der Division ein Rest an: 3458:5=691R 3. 45890 ist durch 10 teilbar. 347 0hat die Endziffer 0, ist also durch 10 teilbar. Wie du siehst, fällt bei der Division kein Rest an: 45890:10=4589.
Welche Reste sind beim Teilen durch diese Zahlen möglich?
Gerade Zahlen sind Zahlen, die ohne Rest durch 2 teilbar sind. Kurz gesagt: Eine Zahl ist durch 2 teilbar wenn diese auf 0, 2, 4, 6 oder 8 endet. Sehen wir uns Beispiele dazu an. Teilbar durch 2 sind zum Beispiel 12, 14, 16, 20, 26, 38, 80, 122, 882 da diese aus 0, 2, 4, 6 oder 8 enden.
Welche Reste bleiben beim Dividieren durch 2?
Bei Division durch 2: Der Rest ist 1, wenn die letzte Ziffer ungerade ist, bzw. 0, wenn die letzte Ziffer gerade ist. Bei Division durch 3: Der Rest ist gleich dem Rest, den die iterierte Quersumme bei Division durch 3 lässt.
Welche Reste sind möglich?
Eine Zahl ist durch 1 ohne Rest teilbar, wenn sie eine natürliche Zahl ist. Natürliche Zahlen sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und so weiter. Haben wir eine Kommazahl mit Zahlen ungleich Null hinter dem Komma haben wir keine natürliche Zahl.
Welcher Rest bleibt beim Dividieren durch 2?
Häufig kann man den Rest an der Dezimaldarstellung ablesen: Bei Division durch 2: Der Rest ist 1, wenn die letzte Ziffer ungerade ist, bzw. 0, wenn die letzte Ziffer gerade ist. Bei Division durch 3: Der Rest ist gleich dem Rest, den die iterierte Quersumme bei Division durch 3 lässt.