Welche Rezeptoren gibt es in der Zellmembran?
Innerhalb der Zellmembran gibt es weiterhin die Rezeptoren, an denen die Signale und Impulse in das intrazelluläre Milieu weitertransportiert und gesendet werden. Cholesterinmoleküle wiederum regulieren die Fluidität der Zellbegrenzung. Das ermöglicht die Beweglichkeit der Proteine innerhalb des Bilayers.
Was sind Krankheiten in der Zellmembran?
Es gibt viele Krankheiten, die aufgrund einer Schädigung oder durch Defekte der Zellmembran auftreten. Funktioniert die Signalleitung und der Stoffaustausch in einer Zellmembran, ist der Organismus gesund. Sind diese gestört, kommt es zu Autoimmunkrankheiten, die durch ein geschädigtes Immunsystem ausgelöst werden.
Was ist die Funktion der Zellmembran?
Funktion. Die Zellmembran sorgt für den Schutz der Zelle vor schädlichen Einflüssen und dient der Kontrolle von Aufnahme und Abgabe verschiedener Stoffe. Die lipophile Eigenschaft der Zellmembran macht möglich, dass zwei wässrige Gebiete einander abgrenzen und nicht vermischt werden.
Was ist die Durchlässigkeit der Biomembran?
Durchlässigkeit (Permeabilität) Da die Biomembran vor allem eine Trennschicht zwischen verschiedenen Bereichen darstellt, ist sie für die meisten Moleküle undurchlässig. Kleinere lipophile Moleküle können frei durch die Lipiddoppelschicht der Membran diffundieren, wie zum Beispiel Kohlendioxid, Alkohole und Harnstoff.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Nutzung der Zellmembran?
Der Zellmembran stehen hierfür drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Die erste Möglichkeit besteht in der Nutzung osmotischen Gefälles. Die zweite Möglichkeit besteht in der Nutzung der Ionen- und Wassserkanäle, die sich in der Zellmembran ausgebildet haben.
Was ist der Abbau der organischen Substanz?
Als Zersetzung wird der Abbau der organischen Substanz (abgestorbene und umgewandelte Reste von Pflanzen und Tieren) bezeichnet. Bei diesem Abbauprozess spielen Mikroorganismen (z.B. Bakterien), Pilze und Bodentiere eine wesentliche Rolle.