Welche Rohstoffe sind im iPhone?

Welche Rohstoffe sind im iPhone?

Mit Kobalt, Gallium, Indium, Niob, Wolfram, Metallen der Platingruppe und leichten Seltenen Erden enthält ein Gerät allein sieben Stoffe, die im Jahr 2014 von der EU-Kommission als sogenannte „kritische Rohstoffe“ bzw. seltene Metalle eingestuft wurden und weltweit immer knapper werden.

Welche Rohstoffe befinden sich in einem Handy?

Doch die Herstellung von Smartphones hat weitreichende Auswirkungen auf Menschen und Natur. Für die Produkte werden wertvolle Rohstoffe benötigt. Dazu gehören Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Nickel und Zink sowie weitere Stoffe wie Indium, Tantal und Gold.

Welche Rohstoffe stecken in meinem Handy?

Jedes Mobiltelefon enthält rund 60 Rohstoffe, darunter kleine und kleinste Mengen der begehrten Metalle Silber, Kupfer, Kobalt und Palladium. Aber den größten Wert darin haben Tantal und Gold. Der Rohstoffwert von Tantal in 1000 Handys beträgt über 900 Euro.

Wo werden Handy Rohstoffe abgebaut?

Das gewonnene Kupfer aus Chile wird zum Beispiel zur Weiterverarbeitung nach China transportiert, wo die meisten Einzelteile eines Handys hergestellt werden. Aber auch in Bangladesch, Vietnam, Taiwan und Indonesien lassen die Hersteller ihre Smartphones produzieren.

Wo kommen die Seltenen Erden her?

Die größten bekannten Vorkommen an Seltenen Erden liegen in China in der Bayan-Obo-Mine (Inneren Mongolei). Wirklich selten sind die Seltenerdmetalle nicht – eigentlich kommen sie überall vor, allerdings in kleinen Mengen. Größere, wirtschaftlich rentable Lagerstätten sind tatsächlich spärlich gesät.

Welche Metalle stecken in einem Handy?

Allein rund 30 Metalle stecken in einem Handy; unter anderem Kupfer, Eisen und Aluminium, geringe Mengen an Silber und Gold sowie sehr kleine Mengen Palladium und Platin.

Was sind die Rohstoffe für ein Smartphone?

Von außen sieht man zwar nur Plastik, Glas und etwas Metall. Tatsächlich werden für ein Smartphone mehr als 60 verschiedene Stoffe aus aller Welt verarbeitet, zum Beispiel Ölschiefer im Gehäuse, Bergkristalle im Glas für das Displays und Ton in den Isolatoren. Ein Viertel der Rohstoffe sind Metalle, insgesamt rund 30 verschiedene.

Was sind die inneren Werte für ein Mobiltelefon?

Rohstoffe im Handy – die inneren Werte zählen Zerlegt man ein Mobiltelefon in seine Grundstoffe, erhält man eine beeindruckende Sammlung: Etwa 60 verschiedene Stoffe werden für seine Produktion benötigt. Gehäuse, Akku oder Display und weitere Komponenten wie z.B. Leiterplatten bestehen aus Kunststoffen, Keramik und Metallen.

Was ist der Audio-Chip von Apple?

Ebenso aus dem Hause Apple ist der Audio-Chip W2, der für die AirPods notwendig ist. Selbstverständlich ist auch das Design ein reines Apple-Produkt. Dazu zählt sowohl die Optik, die Materialen, als auch das Innere des iPhone X. Auch die Gesichtserkennung Face ID stammt von Apple.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben