Welche Rolle spielt Nanotechnologie in der Medizin?
Anwendungsmöglichkeiten bieten vor allem die Medizin, die Medizintechnik und die Pharmazeutische Industrie. Nanotechnologie kann zum Beispiel helfen, Krankheiten früher zu diagnostizieren, Wirkstoffe schneller an den gewünsch- ten Ort im Körper zu bringen oder Implantate verträglicher zu machen.
Was sind Nanopartikel in der Medizin?
Nanopartikel in der Medizin. Synthetische Nanopartikel werden nicht nur für neue Technologien und Produkte eingesetzt. Auch in der Medizin stellen sie ein vielversprechendes Vehikel dar, um biologische Barrieren wie die Luft-Blut-, oder die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden.
Welche Materialien werden in der Nanotechnologie eingesetzt?
Neue Materialien wie Fullerene (d-f) oder Carbon-Nanotubes (h) sind Nanotechnologie und werden schon jetzt in vielen Gebieten eingesetzt. Schon heute liegt die Größenordnung der Transistoren (siehe Bild) eines handelsüblichen Mikroprozessors im Bereich der Nanotechnologie. Es werden 14 nm breite Strukturen erreicht.
Was ist das absehbare Ziel der Nanotechnologie?
Das momentan absehbare Ziel der Nanotechnologie ist die weitere Miniaturisierung der Mikro- und der Optoelektronik sowie die industrielle Erzeugung neuartiger Werkstoffe wie z. B. Nanoröhren.
Was ist der Sammelbegriff Nanotechnologie?
Der Sammelbegriff Nanotechnologie, oft auch Nanotechnik ( altgriechisch νᾶνος nános ‚Zwerg‘), gründet auf der allen Nano-Forschungsgebieten zu Grunde liegenden gleichen Größenordnung der Nanoteilchen vom Einzel- Atom bis zu einer Strukturgröße von 100 Nanometern (nm): Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10 −9 m).
Was ist eine Entwicklungsrichtung der Nanotechnologie?
Eine Entwicklungsrichtung der Nanotechnologie kann als Fortsetzung und Erweiterung der Mikrotechnik angesehen werden (Top-down-Ansatz), doch erfordert eine weitere Verkleinerung von Mikrometerstrukturen meist völlig unkonventionelle neue Ansätze. Die Chemie folgt in der Nanotechnologie oft dem entgegengesetzten Ansatz: bottom-up.