FAQ

Welche Rollen fuer Buerostuhl?

Welche Rollen für Bürostuhl?

Es gibt Stuhlrollen für harte Böden, Parkett, Fliesen oder Laminat geeignet sind. Außerdem werden Stuhlrollen für weiche Fußbodenbeläge wie Teppichboden oder Nadelfilz angeboten. Stuhlrollen für harte Böden, so genannte Hartbodenrollen, zeichnen sich durch eine weiche Ummantelung, die zum Schutz der Rolle dient aus.

Wieso haben Bürostühle Rollen?

Für eine optimale Ergonomie von Bürostühlen sind auch die Rollen wichtig. Durch die Rollen wird der Bürostuhl erst beweglich. Die Beweglichkeit des Bürostuhls trägt erheblich zur Ergonomie bei. Die am häufigsten vorkommende Form von Rollen für Bürostühle sind die so genannten Castor-Räder.

Was sind gebremste Rollen?

Immer wieder gibt es den Zusatz bei neuen Bürostühlen, dass die Rollen „gebremst“ seien. Es bewirkt, dass bei einem ungenutzten Bürostuhl die Bremse automatisch aktiv ist. Sie verhindert, dass sich der Stuhl aus Versehen oder beim Hinsetzen unkontrolliert vom Platz wegbewegt.

Sollte ein Bürostuhl Rollen haben?

Hier gibt es je nach Hersteller die Wahl zwischen Multifunktionsrollen, Rollen für weiche Böden (= harte Rollen) und für harte Böden (= weiche Rollen). Dies ist wichtig, damit Sie den Boden nicht zerkratzen. Moderne Bürostühle besitzen zudem gebremste Rollen, damit ein unbesetzter Bürostuhl nicht wegrollt.

Wie wichtig ist ein Bürostuhl?

Warum ist der richtige Bürostuhl so wichtig? Vor allem statische Körperhaltungen drängen den Rücken und die Muskulatur in eine einseitige Belastung, was mitunter zu Fehlstellungen oder Beschwerden im Bandscheiben- und Lendenwirbelbereich führen kann.

Wie lange sollte man einen Bürostuhl nutzen?

Das Bundesfinanzministerium geht von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 13 Jahren aus, in denen ein Bürostuhl abgeschrieben wird. Nach vielen Jahren sind Bürostühle meist eingesessen, sodass man auf ihnen nicht mehr bequem und ergonomisch sitzen kann. In solchen Fällen sollte der Bürostuhl ausgetauscht werden.

Welcher Stuhl bei Bandscheibenvorfall?

Wenn du täglich deine Arbeit im Sitzen verrichtest und vielleicht schon unter einem Bandscheibenvorfall leidest, ist der orthopädische Bürostuhl mit einem orthopädischen Sitzkissen das Mittel der Wahl.

Welcher Stuhl ist gut für den Rücken?

Für Frauen ist es ganz besonders wichtig, dass der Stuhl gegen Rückenschmerzen über eine flexible und weiche Rückenlehne verfügt, die den unteren Körperbereich stützt. Bei Männern empfiehlt sich wiederum eine feste Rückenlehne, die schmerzhaften Verspannungen im Bereich des Nackens und der Schultern vorbeugt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben