Welche Router unterstuetzen Supervectoring?

Welche Router unterstützen Supervectoring?

Im Telekom Portfolio sind das die folgenden Router:

  • Speedport W 925 V.
  • Speedport Smart 2.
  • Speedport Smart 3.
  • Speedport Smart 4 Plus.
  • Speedport Pro.
  • Speedport Pro Plus.
  • AVM Fritz!Box 7590.

Ist Supervectoring Glasfaser?

Der Vorstoß hin zum Supervectoring kommt vor allem aus dem Lager der Deutschen Telekom. Der Konzern kann damit bequem in vielen Regionen auch ohne teuren Glasfaserausbau schnelle Internetzugänge anbieten und so etwas Zeit schinden. Zeit, bis die Glasfaser später einmal direkt zum Kunden verlegt wird.

Was kommt nach Gigabit Internet?

Supervectoring, Gigabit-Kabel, G. fast, FTTB, FTTH, 5G & Co. stehen für schnelles Internet.

Was kommt nach VDSL?

30 Millionen Kunden der Telekom können in diesen Tagen von Super Vectoring im Festnetz profitieren, ein Teil mit mindestens 105 MBit/s, die Mehrheit mit 175 MBit/s oder mehr. Und es wird weitergebaut.

Wann kommt super Vectoring?

Bis Ende 2019 will die Telekom Supervectoring in fast allen heutigen Vectoring-Ausbaugebieten verfügbar machen. Insgesamt sollen so etwa 95 Prozent der 100 Mbit Haushalte auch einen Telekom 250 Mbit Anschluss beziehen können. Anfang 2020 schließlich soll die Telekom Supervectoring Verfügbarkeit auf rund 27 Mio.

Was bedeutet Vectoring beim Router?

Vectoring bzw. Vectoring 17a kommt auf DSL-Leitungen zum Einsatz, um die maximal mögliche Datenrate im Down- und Upload zu erhöhen. Das Verfahren reduziert und kompensiert Störungen auf den Kupferdoppeladern, die durch Übersprechen entstehen. Mit so genanntem Supervectoring lassen sich noch höhere Datenraten erzielen.

Warum Vectoring statt Glasfaser?

Dadurch bietet Vectoring Verbrauchern eine Internet-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s – ein Vielfaches herkömmlicher DSL-Tarife. Zudem benötigt Vectoring im Vergleich zu reinen Glasfaserlösungen wie FTTB und FTTH bedeutend geringere Ausbau-Kosten, da es auf zum Teil bestehende VDSL-Technologie aufbaut.

Wie funktioniert schnelles Internet?

Die Grundlage für das eine wirklich schnelle Internetverbindung ist also sprichtwörtlich das Glasfaser Internet. Die Übertragung muss zu 100 % oder nahezu 100 % über Galsfaserkabel erfolgen, um die versprochenen 1 Gbit/s (ein Gigabit pro Sekunde, also 1.000 Megabit pro Sekunde) zu erreichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben