Welche Routineuntersuchung?
Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene
- ab 18 Jahren bis zum Alter von 35 Jahren (Frauen und Männer): ein einmaliger, allgemeiner Check-up.
- ab 20 Jahren (Frauen): einmal pro Jahr eine Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
- bis 25 Jahre (Frauen): jährlicher Test auf eine Infektion mit Chlamydien.
Welche Vorsorge ab wann?
Varianten der Vorsorgeuntersuchungen
Ab diesem Alter | Vorsorgeuntersuchung |
---|---|
ab 35 Jahren | – Allgemeiner Check-up alle drei Jahre – Untersuchung der gesamten Hautoberfläche alle zwei Jahre (Hautkrebsvorsorge) |
50-70 Jahre | – Alle zwei Jahre Mammographie (Röntgen der Brust) (Brustkrebsvorsorge) |
Welche Untersuchungen ab 20?
Ab 20: Der Gang zum Gynäkologen lohnt sich Ab dem 20. Lebensjahr ist der jährliche Besuch beim Gynäkologen zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs ratsam. Die Vorsorge umfasst die Untersuchung der äußeren und inneren Genitalien sowie einen Abstrich von Muttermund und Gebärmutterhals.
Welche Untersuchungen sollte man ab 50 machen?
Vorsorgeuntersuchungen für Frauen ab 50 Jahren
- Brustkrebsvorsorge – jährlich und alle zwei Jahre Mammografie.
- Gesundheits-Check – alle drei Jahre.
- Hautkrebsvorsorge – alle zwei Jahre.
- Darmkrebsvorsorge per Stuhltest – einmal im Jahr.
- Gebärmutterhalskrebsvorsorge – alle drei Jahre.
- Zahnvorsorge – einmal im Kalenderhalbjahr.
Welche Untersuchungen stehen mir zu?
Vorsorgeuntersuchungen
- Jeder gesetzlich Krankenversicherte hat ein Recht auf kostenlose Vorsorgeuntersuchungen.
- Früherkennung von Krebs.
- Gesundheits-Check-up.
- Zahnvorsorge-Untersuchungen.
- Schutzimpfungen.
- Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchung.
- Chlamydien-Screening.
- Frauen bis zum 25.
Wie oft Vorsorge beim Hausarzt?
Versicherte ab 35 Jahre haben zukünftig alle drei Jahre Anspruch auf eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung. Wenn Sie eine akute Erkrankung haben, übernimmt die Kassen weiterhin alle notwendigen Untersuchungen – egal in welchem Alter. Das gilt auch dann, wenn ein Arzt Risikofaktoren feststellt.
Welche Vorsorgeuntersuchungen Frauen ab 60?
Vorsorge bei 60- bis 70-Jährigen
Untersuchungen bei Frauen | Untersuchungen bei Männern |
---|---|
Brustuntersuchung | Genitaluntersuchung |
Mammographie-Screening | Darmspiegelung |
Darmspiegelung | Auffrischimpfungen |
Auffrischimpfungen | Grippe-Impfung |
Welche Vorsorgeuntersuchungen kann man machen?
Was wird bei einer Vorsorgeuntersuchung alles untersucht?
Zum Screening gehören ein ausführliches Anamnesegespräch, die Blutdruckmessung sowie je ein Urin- und Bluttest. „Dabei sind vor allem die Blutfettbestimmung, die Triglyceride sowie das Cholesterin, aufgeschlüsselt in HDL und LDL, wichtig“, betont Dr. Schmalzing.
Welche Vorsorgeuntersuchungen sind gesetzlich vorgeschrieben?
Wie oft Gesundheitscheck ab 50?
Der Test sollte ab einem Alter von 50 Jahren alle fünf Jahre durchgeführt werden. Die Untersuchungen schlagen mit bis zu 100 Euro zu Buche.
Was beinhaltet der Check-up beim Hausarzt?
Alle drei Jahre ist jeder, der gesetzlich krankenversichert ist, zum Check-up 35 beim Hausarzt eingeladen. Zum Screening gehören ein ausführliches Anamnesegespräch, die Blutdruckmessung sowie je ein Urin- und Bluttest.