Welche Salamisorten gibt es?
Die bekanntesten sind Salame Felino, Salame Milano, Salame Veronese, Salame di Fabriano, Salame Napoletano und verschiedene andere Salamisorten. Dazu kommen die mit der Salami eng verwandten Roh- bzw. Dauerwürste Soppressa und Soppressata, Finocchiona und Cacciatore.
Wann gab es die erste Salami?
Dieser Umstand wurde erst durch Mark Pick geändert der 1869 erstmals die originalen ungarischen Salami, die einem Geheimrezept unterliegt, erschuf.
Wie lange gibt es schon Salami?
Kein Mensch kann sagen, wo die Salami erfunden wurde“, sagt der Experte. Römische Gräber zeigten Würste schon lange vor den Langobarden. „Das könnten Salamis sein, auch wenn sie wohl noch nicht so hießen. “
Bei welcher Temperatur reift Salami?
Die Reifungstemperaturen liegen abhängig vom Reifeverfahren in der Praxis zwischen15-25 Grad Celsius, wobei aus hygienischen Gründen 23 Grad Celsius zu Beginn der Reifung nicht überschritten werden sollte.
Warum ist die Salami aussen weiss?
Herstellung einer Salami Nun muss die Salami mehrere Wochen bei konstant sinkender Luftfeuchtigkeit getrocknet werden. In dieser Zeit bildet sich auch die weiße Schicht an der Außenhülle. Es handelt sich dabei um einen Edelschimmel, der der Wurst entweder mit den Gewürzen oder später über die Luft zugeführt wurde.
Kann geräuchertes Fleisch schimmeln?
Ist der rohe/geräucherte Schinken am Stück nur oberflächlich mit Schimmel befallen, können Sie die befallene Stelle großzügig abschneiden. Ist der Schinken aber schon schmierig oder riecht verdorben, gehört er in den Müll.
Warum Schimmelt mein Schinken?
Je wasserhaltiger und weicher das befallene Lebensmittel ist, desto wahrscheinlicher ist ein tieferer Schimmelbefall. Gekochte Schinkenprodukte, oft mit wässriger Konsistenz, mit Schimmelspuren sollten Sie immer vollständig entsorgen. Also grobe Richtschnur können Sie der Härte Ihres Schinken und Speck vertrauen.
Was tun wenn Speck Schimmelt?
Speck kann nur austrocknen, nicht verderben. Speckschimmel ist gesundheitlich völlig unbedenklich. Sollte sich Schimmel bilden, bürsten Sie ihn einfach mit einer Küchenbürste ab.
Wie sieht Schimmel auf Schinken aus?
In den meisten Fällen handelt es sich sich jedoch um ausgetretenes Salz, das an der Oberfläche des Schinkens auskristallisiert. Dies wäre völlig unbedenklich. Sind die Flecken aber pelzig oder schimmern grünlich, kann es sich um Schimmel handeln. Die grüne Farbe ist für Schimmel aber kein Muss.
Wie lagert man am besten Schinken?
Am besten bewahren Sie den Schinken hängend auf, alternativ eignet sich ein spezieller Schinkenständer oder Schinkenhalter, auf dem man auch den ganzen Schinken vom Bein schneiden kann. Ist der Schinken noch nicht aufgeschnitten hält er sich auf diese Weise gelagert sehr lange, voraussichtlich länger als 12 Monate.