Welche Salbe nach CO2-Laser?
„Diese Daten legen nahe, dass die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe direkt nach der ablativen Lasertherapie angewendet werden sollte. Behandelt werden sollte mindestens einmal pro Tag über mindestens fünf Tage – ein Zeitraum, nach der die meisten oberflächlichen Wunden weitgehend abgeheilt sind“, empfiehlt Baron.
Wann Ergebnis nach CO2-Laser?
Nach ungefähr 10 Tagen ist die Abschälung vollständig abgeschlossen. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Haut bis zu 60 Tagen nach der Behandlung eine leichte Rötung trägt. Diese Rötung kann mit einem leichten Make-up oder getönter Sonnenschutzcreme abgedeckt werden.
Wie lange nicht in die Sonne nach Laserbehandlung?
Nach der Laser Haarentfernung sollten Sie für drei bis vier Wochen Sonne und Solarium meiden, um Pigmentierungsstörungen vorzubeugen. Achten Sie auch an sonnigen Wintertagen unbedingt darauf, die behandelte Haut mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor vor der UV-Strahlung zu schützen.
Was ist eine fraktionierte Behandlung mit dem CO2-Laser?
Es handelt sich hier um einen neuartigen Laser zur Verjüngung und Strukturverbesserung der Haut. Was der Unterschied zwischen den beiden Angeboten ist? Die fraktionierte Behandlung mit dem CO²-Laser (auch Skin-Resurfacing genannt) ist die Weiterentwicklung der Fraxel-Lasertherapie.
Wie lange dauert die Behandlung mit CO2 Laser?
Bei der Terminplanung sollten Sie beachten, dass Sie vier Wochen vor bis vier Wochen nach der Behandlung sich nicht der direkten Sonnenbestrahlung aussetzen sollten. Die Behandlung mit dem fraktionierten CO² Laser dauert je nach Größe und Beschaffenheit des zu behandelnden Areals zwischen 15 und 45 Minuten.
Wie viel kostet eine fraktionierte Laserbehandlung?
Die fraktionierte Laserbehandlung selbst ist mit einer Gebühr zwischen 100 und 800 Euro pro Sitzung verbunden. Große Preisunterschiede sind hauptsächlich auf das Ausmaß des zu entfernenden Makel (Narben, Pigmentflecken, Falten) und die Anzahl der Sitzungen zurückzuführen.
Wie richtet sich die Laser-Haarentfernung an?
Bei der dauerhaften Laser Haarentfernung richtet der in der Laser-Haarentfernung erfahrene Hautarzt das Gerät auf den zu behandelnden Bereich. Zuerst testet er jedoch die Laser-Einstellungen an einer nicht sichtbaren Körperstelle, um zu verhindern, dass es bei der Behandlung zu unerwünschten Reaktionen kommt.