Welche Schlange hat zwei Hörner?
Sie ist braun-gelb, hat matte grüne Augen und zwei spitze Hörner. Die jüngste Schlangenart der Welt wurde vor zwei Jahren im Südwestens Tansanias entdeckt und nach einem jetzt siebenjährigen Mädchen benannt: Matilda.
Sind Kobras Vipern?
Die Echten Kobras (Naja) sind Giftnattern (Elapidae), die in etwa 30 Arten in weiten Teilen Afrikas und Asiens vorkommen.
Welche Schlangen Leben in der Sahara?
Die Wüsten-Hornviper (Cerastes cerastes) ist eine in Nordafrika und auf der Arabischen Halbinsel lebende Schlangenart aus der Familie der Vipern, genauer, aus der Gattung der Afrikanischen Hornvipern. Kennzeichnend und namensgebend sind die aus jeweils einer Schuppe bestehenden Hörnchen oberhalb der Augen.
Können Kobras gut sehen?
Die Kobra hat ein ganz besonderes System, um nachts sehen zu können: Zwischen den Augen und den Nasenlöchern hat sie kleine Grübchen aus Zellen. Diese Grübchen können Infrarotstrahlen auffangen, das sind Strahlen, die durch Wärme entstehen.
Wie viele Arten von Vipern gibt es in Europa?
In ganz Europa gibt es nur etwa neun verschiedene Arten von Vipern. Darunter fallen auch die Kreuzotter (Vipera berus), die Europäische Hornotter und die Halysotter (Gloydius). Letztere ist die einzige Vertreterin der Grubenottern in Europa.
Was sind die verschiedenen Gattungen der Vipern?
Anatomische Besonderheiten. Es gibt zwei große Unterfamilien der Vipern: Die Echten Vipern (Viperinae) und die Grubenottern (Crotalinae), zu der unter anderem die Diamantklapperschlange zählt. Des Weiteren sind fast 40 weitere Gattungen bekannt. Die Echten Vipern haben, anders als die Grubenottern, kein Grubenorgan.
Wie groß sind die Giftzähne bei Vipern?
Die Maximallänge der Giftzähne kann bei Vipern etwa 3,5 Zentimeter betragen. Da diese Schlangen etwa zwei bis vier nachfolgende Giftzähne haben können, kann es auch passieren, dass auf einer Seite zwei gleichzeitig vorhanden sind. Es wird jedoch nur durch den jüngeren Zahn das Gift gepumpt.