Welche Schnecken sind gut für den Garten?
Auch die Weinbergschnecke mit ihrem charakteristischen Haus ist ein Nützling im Garten – und steht unter Naturschutz. Sie mag gerne kalkhaltige Böden, da sie Kalk als Material für ihr Schneckenhaus braucht. Neben welken Pflanzen und weicher Nahrung frisst die Weinbergschnecke auch die Eiergelege von Nacktschnecken.
Was frisst ein Tigerschnegel?
Tigerschnegel in Brandenburg
- Art: Tigerschnegel (Limax maximus)
- Nahrung: Neben totem Pflanzenmaterial und Pilzen stehen auch andere Nacktschnecken auf dem Speiseplan.
- Lebensraum: Als Kulturfolger fühlt sich die Art vor allem in Auen, Gärten und Parks wohl und ist dort zu Hause.
Ist die Tigerschnecke nützlich?
Darüber hinaus bringt die Tigerschnecke aber auch zahlreiche echte Vorteile mit sich, die sie zum echten Nützling im heimischen Garten avancieren lassen: Frisst Eier der bekannten, schädlichen Nacktschnecken (v.a. spanische Wegschnecke) Greift mitunter auch ausgewachsene Nacktschnecken an und töte die Tiere.
Was fressen Tigerschnecken am liebsten?
Tigerschnegel knabbern kein Gemüse an Weder Erdbeeren, noch Gurken, Radieschen oder Salate stehen auf dem Speiseplan von Tigerschnecken. Die Nützlinge ernähren sich gerne von abgestorbenen Pflanzenteilen. Sie fressen nicht nur Nacktschnecken, sondern auch deren Gelege (Nachkommen).
Wo verbringt der Tigerschnegel den Tag?
Tigerschnegel besiedeln Komposthaufen und Holzstapel. Sie ziehen sich in Ast- und Laubhaufen zurück oder verstecken sich unter Dachziegeln und Hohlräumen zwischen Terrassensteinen. Eine Natursteinmauer bietet dem Nützling optimale Rückzugsmöglichkeiten.
Was fressen Nacktschnecken im Garten?
Denn je nach Art der Nacktschnecken, die jedes Jahr Ihren Garten heimsuchen, variiert auch der Geschmack der Schnecken: Auf dem Speiseplan von Nacktschnecken stehen Blätter, frische Triebe von Jungpflanzen, Obst und Gemüse genau so wie abgestorbene Pflanzenteile und sogar Kot und Aas!