Welche Schokolade unterstützt keine Kinderarbeit?
So unterstützt man beispielsweise durch den Kauf von „Hachez Wild Cocoa De Amazonas“ ein Projekt im brasilianischen Regenwald. Dort wächst der Kakao wild und die Familien, die die Kakaobohnen pflücken, erhalten von Hachez sogar einen Lohn, der über dem Fairtrademindestpreis liegt.
Hat Lindt Kinderarbeit?
Als Lindt & Sprüngli noch Kakao aus der Elfenbeinküste bezogen hat – das Kakaoanbaugebiet welches am meisten für Kinderarbeit bekannt ist – hatte die Firma noch mit Vorwürfen zu kämpfen. Aber seit 2005 lässt sich Lindt & Sprüngli nicht mehr aus der Elfenbeinküste beliefern; aus Westafrika nur noch von Ghana.
Hat Milka Kinderarbeit?
Milka: Schokolade aus Kinderarbeit und Umweltzerstörung.
Was kann man tun um Kinderarbeit zu stoppen?
Kostenfreie Schulen mit guter Unterrichtsqualität, wirksame Gesetze gegen die Ausbeutung von Kindern und soziale Unterstützung für benachteiligte Familien – so setzt sich UNICEF im Kampf gegen Kinderarbeit ein.
Ist Milka Kinderarbeit?
Wie viel Kinderarbeit steckt in Schokolade?
Mindestens 800.000 Kinder werden Schätzungen zufolge im Kakaoanbau als Arbeitskräfte eingesetzt, davon mehr als 600.000 alleine an der Elfenbeinküste, dem größten Produzenten und Exporteur von Rohkakao. Auf den Plantagen müssen viele von ihnen oft sieben Tage in der Woche mehr als zwölf Stunden pro Tag arbeiten.
Hat Nestle Kinderarbeit?
Nestlé wurde wegen erzwungener Kinderarbeit angeklagt. Insbesondere aus der Elfenbeinküste und anderen westafrikanischen Ländern sind ernsthafte Vorwürfe über ausbeuterische Kinderarbeit bekannt und in einer Studie des International Institute for Tropical Agriculture (IITA) belegt worden.
Ist Lindt nachhaltig?
Daher hat Lindt & Sprüngli ein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm für Kakaobohnen aufgebaut: das Lindt & Sprüngli Farming Program. Wir sind stolz darauf Kakaobohnen aus unserem Farming Program in unseren Schokoladen zu verwenden. Seit 2020 sind 100% unserer Kakaobohnen rückverfolgbar und extern verifiziert.
Wo steckt überall Kinderarbeit drin?
In diesen Produkten kann Kinderarbeit stecken
- Autos.
- Bleistifte.
- Blumen.
- Computer, Laptops.
- Diamanten, Edelsteine.
- Elektronik.
- Feuerwerkskörper.
- Gewürze.
Warum kauft ich keine Schokolade aus der Elfenbeinküste?
Kauft keine Schokolade aus Gebieten, in denen die schlimmste Form von Kinderarbeit & Sklaverei praktiziert wird! Im Jahr 2005 reichten drei malische Staatsangehörige, die dazu gezwungen worden waren auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste zu arbeiten, eine Sammelklage bei einem Bundesgericht in Kalifornien ein.
Wie bekämpfe ich Kinderarbeit in der Kakaoproduktion?
Man bekämpfe die Ursachen mit dem Nestlé Cocoa Plan. Als entscheidende Faktoren für die Bekämpfung von Kinderarbeit in der Kakaoproduktion nennt Nestlé den erleichterten Zugang zu Bildung, die Modernisierung der Anbaumethoden sowie die Verbesserung der Lebensumstände.
Wie viele Kinder arbeiten in der Kakaoindustrie?
In der Zwischenzeit hat ein Bericht aus dem Jahr 2015 ergeben, dass die Anzahl der Kinder, die in der Kakaoindustrie arbeiten, von 2009 bis 2014 um 51% angestiegen ist – und jetzt handelt es sich insgesamt um 1,4 Millionen Kinder.
Was sind die größten Schokoladenkonzerne der Welt?
Die in der Klage genannten Firmen, Nestlé, Barry Callebaut, Cargill, Mars, Mondelēz (Milka), Hershey und Olam gehören zu den größten Schokoladenkonzernen der Welt. „Sie profitieren weiterhin vom Verkauf billigen Kakaos, der von Kindersklaven geerntet wurde“, heißt es in der von IRAdvocates eingereichten Anklageschrift.