Welche Schraubstocke gibt es?

Welche Schraubstöcke gibt es?

So gibt es beispielsweise die klassischen Parallel Schraubstöcke für die Werkbankmontage, kompakte Mini Schraubstöcke für Feinmechaniker & Modellbauer, Flaschenschraubstöcke für Schmiede, Rohrschraubstöcke für Installateure sowie spezielle Maschinenschraubstöcke und Niederzugschraubstöcke für Werkzeugmaschinen.

Welches Gewinde hat ein Schraubstock?

Die Schraubstock Spindel ist mit einem Trapezgewinde (6) ausgestattet, womit sich diese durch die dafür vogesehene Spindelmutter (9) auf und zu drehen lässt. Die Spannweite der Klemmbacken kann somit auf die jewielige Größe des einzuspannenden Werkstückes angepasst werden.

Was macht man mit Schraubstock?

Um Materialien und Gegenstände ordentlich bearbeiten zu können, ist der Schraubstock schon seit Langem im Einsatz. Mit einem Schraubstock können Werkstücke schnell zur eingespannt und nach der Bearbeitung wieder gelöst werden, ohne dabei zu wackeln und zu verrutschen.

Was macht man mit einem Schraubstock?

Wie ist der Schraubstock aufgebaut?

Jeder Schraubstock hat einen ähnlichen Aufbau. Jeder große oder kleine Einzelschraubstock ist sehr ähnlich aufgebaut. Zwölf Bauteile sorgen für die Beweglichkeit und Fixierkraft, um Werkstücke aller Art zu bearbeiten. Herz des Schraubstocks ist eine Gewindestange in der Mitte des Hilfswerkzeugs.

Ist der Schraubstock besonders präzise?

In den Schraubstock eingespannt lassen sich Werkstücke sicher und präzise bearbeiten. Dies gilt nicht nur für schwere Metalle oder Hölzer – auch die Arbeit mit kleineren und leichteren Materialien wird durch einen Schraubstock extrem erleichtert. Daher gibt es je nach Einsatzgebiet verschiedene Schraubstockmdelle.

Wie ist die Befestigung des Schraubstockes erforderlich?

Zur Befestigung des Schraubstocks können neben Festmontagen oder Schraubzwingen auch Saugtechniken verwendet werden. Dazu sind glatte Oberflächen erforderlich, die dem Schraubstock einen möglichst festen Halt geben. Alois Nedoluha: Die geschichtliche Entwicklung des Schraubstockes.

Was ist der Schraubstock für einen Heimwerker?

Der Schraubstock gehört zu den unverzichtbaren Werkzeugen eines jeden Heimwerkers. In den Schraubstock eingespannt lassen sich Werkstücke sicher und präzise bearbeiten. Dies gilt nicht nur für schwere Metalle oder Hölzer – auch die Arbeit mit kleineren und leichteren Materialien wird durch einen Schraubstock extrem erleichtert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben