Welche Schriftstücke gibt es?
Arten. Schriftstücke können Ur- oder Abschriften oder Fotokopien sein, sie können als Einzelstücke oder Massendrucke (Massendrucksache) auftreten. Inhalte von Briefen, Handelsbriefe und Geschäftsbriefe gehören wie der prozessuale Schriftsatz ebenfalls zu den Schriftstücken.
Welche Dokumente gehören in einen notfallordner?
Was gehört in einen Notfallordner?
- Persönliche Daten. Notieren Sie zunächst die wichtigsten Kontaktdaten – zum Beispiel von der Familie, engen Freunden, gegebenenfalls Rechtsanwälten.
- Vermögen.
- Leistungen im Krankheits- oder Todesfall.
- Verfügungen, Vollmachten.
- Krankengeschichte.
- Eigener Betrieb.
Wie kann ein elektronisches Dokument verwendet werden?
Elektronische Dokumente können vielfach verwendet werden, wenn das Gesetz für die entsprechende Erklärung oder Handlung die Schriftform vorschreibt. So in § 126a BGB und 130a ZPO. Allerdings verzichtet der Gesetzgeber auf eine klare und eindeutige Definition und setzt den Begriff vielmehr als bekannt voraus.
Wann wird ein elektronisches Dokument wirksam behandelt?
Ein elektronisches Dokument wird in der Regel nur dann als wirksam behandelt, wenn der Aussteller eine qualifizierte elektronische Signatur angefügt hat, die ihn zweifelsfrei als Urheber des Dokuments legitimiert und die mit den übermittelten Daten so verknüpft ist, dass eine nachträgliche Veränderung des Dokuments erkannt werden kann.
Was ist ein digitales Dokument?
Ein digitales Dokument ist ein für uns lesbares Dokument, das in seiner ursprünglichen Form papierlos ist. Ein Beispiel ist eine Rechnung, die per E-Mail als PDF empfangen wird.
Was können Behörden in elektronischer Form erlassen und zugestellt werden?
Schließlich können durch Behörden Verfügungen, Bescheide und andere Verwaltungsakte statt in schriftlicher auch in elektronischer Form erlassen und elektronisch zugestellt werden. Das elektronische Dokument ist damit zentrales Instrument zur Umsetzung des sogenannten E-Justice .