Welche Schüssler Salze bei Schnupfen und Halsschmerzen?
Als geeignete Schüßler-Salze bei Halsschmerzen mit schleimigem Auswurf gelten Nr. 3 und Nr. 4 Kalium chloratum – im Wechsel eingenommen.
Welches Schüßler Salz hilft bei Verschleimung?
Wer statt mit einer verstopften Nase mit einer triefenden kämpft, greift idealerweise zu Natrium chloratum in der Potenz D6 – Schüßler-Salz Nr. 8. Dieses Mittel eignet sich bei klarem, wässrigem Sekret.
Welche Schüßler bei Allergie?
Als Hauptmittel bei Pollenallergie gilt Natrium chloratum, die Nr. 8 der Schüßler Salze. Heuschnupfen-Beschwerden im Bereich der Nase und Augen sollen sich damit wirksam behandeln lassen. Vor allem Nasentropfen beziehungsweise Augentropfen aus diesem Mineralstoff werden empfohlen.
Welches Salz bei Halsschmerzen?
Es mag nicht gerade angenehm klingen, wer jedoch mit Salzwasser gurgelt, kann schmerzhafte Schwellungen im Hals lindern und Bakterien dort gezielt abtöten. Für die Gurgel-Lösung einen halben Teelöffel Salz in einem Glas mit warmem Wasser auflösen und ein bis zwei Minuten gurgeln. Nicht schlucken.
Welches Schüsslersalz bei Rachenentzündung?
Naturheilkundler empfehlen zum Beispiel als Schüsslersalze bei Rachenentzündungen das Salz Nummer 4 (Kalium chloratum). Ergänzend können die Salze Nummer 21 (Zincum chloratum), 22 (Calcium carbonicum) und 27 (Kalium bichronicum) eingenommen werden.
Welches Schüssler Salz bei Lymphstau?
Für das gesamte Lymphsystem und für den Kalziumstoffwechsel gilt Calcium carbonicum als wichtigstes Schüßler-Ergänzungsmittel.
Welches Schüssler Salz zum Abschwellen?
Schüssler-Salz Nummer 8: Natrium chloratum D 6 Lässt Schleimhäute abschwellen (gut vor allem bei verstopfter Nase und bei Schnupfen), hilft bei Schwellungen in den Gelenken, regelt generell Störungen des Flüssgkeitshaushalts.
Wie viele Schüssler Salze darf man auf einmal nehmen?
Die Schüssler-Salze können bei der Behandlung mit weiteren Mitteln kombiniert werden, da Sie nicht mit Wechselwirkungen zur Rechnen haben. Je nach Erkrankung kann es auch erforderlich sein, mehrere Schüssler-Salze miteinander zu kombinieren, wobei Sie jedoch nicht mehr als vier Salze zusammen einnehmen sollten.
Wie nehme ich Schüßler Salz Nr 11 ein?
Nr. 11 Silicea Das Salz der Haare, Haut und des Bindegewebes
- Anwendung & Dosierung. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Nehmen Sie 1 bis 3 mal täglich 1 Tablette ein.
- Kinder: Säuglinge bis zum 1.
- Wichtig: Tabletten im Mund zergehen lassen.
- Erhältliche Potenzen:
- Tipp:
Welche Globuli bei allergischer Reaktion?
Sie können sich die Heuschnupfen-Globuli auch in der Potenz D12 mehrmals täglich verabreichen. Hiervon können Sie fünf bis sechs Mal täglich drei Globuli einnehmen und so den Heuschnupfen homöopathisch behandeln. Höhere Potenzen wie C30, C200 oder C1000 sind für eine ursächliche Behandlungen geeignet.
Was hilft gegen allergischen Ausschlag Schüßler?
Schüßler: Das Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum is als Zellbaustoff an der Bildung der äußeren Haut beteiligt und daher bei allen Hautreizungen angezeigt. Ist der Juckreiz stark, hilft die Nr. 7 Magnesium phosphoricum als „Heiße 7“.