Welche Schutzgerüste gibt es?
Entsprechend der unterschiedlichen Gefahrenpotenziale gibt es verschiedene Ausführungen von Schutzgerüsten, dazu gehören Fanggerüste und Dachfanggerüste Schutzdächer, Schutzgitter und -netze.
Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsgerüst und schutzgerüst?
Ein Schutzgerüst schützt Personen gegen tieferen Absturz, auf diesen Gerüsten wird nicht gearbeitet. Somit hat auch nicht jede Etage einen 3-teiligen Seitenschutz und Aufgänge sind nur für den Gerüstbauer nötig. Auf einem Arbeitsgerüst wird gearbeitet, es trägt Personen, Materialien und Werkzeug.
Wie breit muss ein Arbeitsgerüst sein?
Die Breite w der Gerüstlage muss so gewählt werden, dass bei Materiallagerung auf der Gerüstlage eine Durchgangsbreite von mindestens 0,20 m erhalten bleibt. Um Bauwerksecken ist der Belag in voller Breite herumzuführen. Werden im Eckbereich keine Arbeiten ausgeführt, ist eine Breite von 0,50 m ausreichend.
Welche Aufgaben haben Schutzgerüste?
Die Aufgabe eines Schutzgerüstes ist es, als Fang- oder Dachfanggerüst Personen gegen den tieferen Absturz zu sichern und als Schutzdach Personen, Maschinen, Geräte und anderes gegen herabfallende Gegenstände zu schützen.
Wann ist ein Arbeitsgerüst ein schutzgerüst?
Schutzgerüste sind Arbeitsgerüste, die mit verschiedenen Einrichtungen, wie Schutzdächern, Fanglagen und Seitenschutz versehen, zu einem Schutzgerüst ausgestattet werden. Dabei zählen Fanggerüste und Dachfanggerüste als speziell ausgeprägte Schutzgerüste in diese Kategorie.
Wie lange dauert der Gerüstbau?
Die Fassade weist eine Fläche von 120 m² auf. Nachdem die ursprünglich geplante Standzeit von vier Wochen abgelaufen ist, muss das Gerüst noch weitere sieben Tage stehen bleiben. Obwohl die Preise für den Gerüstbau sehr unterschiedlich sein können, müssen Sie im Durchschnitt mit Kosten zwischen 6 und 12 Euro pro m² Gerüst rechnen.
Ist es möglich ein Gerüst aufzustellen?
Viele Situationen verlangen danach, am Haus ein Gerüst aufzustellen: Unverzichtbar ist ein Gerüst beispielsweise, wenn eine Wärmedämmung angebracht werden soll, wenn eine Dachsanierung ansteht oder wenn Sie die Fassade neu streichen möchten. Aber auch weitere Arbeiten an der Fassade erfordern ein Gerüst, wie etwa:
Was ist eine günstige Alternative zum Gerüstbau?
Eine günstige Alternative im Gerüstbau ist das Rollgerüst. Es kommt immer dann in Frage, wenn nur kleine Arbeiten anstehen oder wenn Sie ein Gerüst für Eigenleistungen am Haus brauchen. Die Preise für ein Rollgerüst sind deutlich günstiger als für andere Arten von Gerüsten.
Was ist ein Gerüst für Arbeiten am Dach?
Zudem ist für sämtliche Arbeiten am Dach ein Gerüst erforderlich, insbesondere für Sanierungs- und Reparaturarbeiten sowie bei etwaigen Arbeiten an den Fenstern im Dach. In diesen und vielen weiteren Fällen sorgt ein Gerüst dafür, dass die Handwerker sich sicher dorthin begeben können, wo sie arbeiten müssen.