Welche Schutzmassnahmen finden Sie an der Drehmaschine zur Unfallverhutung?

Welche Schutzmaßnahmen finden Sie an der Drehmaschine zur Unfallverhütung?

Zum Schutz vor dem Wegfliegen von Spänen und kleinen Werkstücken kann ein Acrylglasständer mit Magnetfuß eingesetzt werden, der auf den beweglichen Werkzeugschlitten gestellt wird. Hierdurch ist der Schutz immer in der optimalen Position, da er mit dem im Eingriff befindlichen Werkzeug mitläuft.

Wer darf eine Drehmaschine bedienen?

Grundsätzlich gilt, dass niemand eine Drehmaschine bedienen darf, der nicht über die nötigen Kenntnisse verfügt. Bestimmte Verhaltensweisen erhöhen die Arbeitssicherheit beim Umgang mit der Drehmaschine: Der Arbeitsplatz muss vor jedem Arbeitsbeginn auf Mängel hin kontrolliert werden.

Welche Unfallverhütungsmaßnahmen sind beim Fräsen zu beachten?

Weitere Schutzmaßnahmen:

  • Schutzeinrichtungen niemals manipulieren,
  • Schutzschuhe tragen,
  • enganliegende Kleidung tragen, besonders enge Ärmel,
  • keine Fingerringe, Uhren oder Armbänder tragen,
  • Hautschutzmittel verwenden,
  • nie bei laufender Maschine messen, reinigen oder Störungen beheben.

Welche persönliche Schutzausrüstung solltest du beim Bohren nutzen?

Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) beim drehen, fräsen und bohren benutzen. Je nach Maschine und Arbeitsplatz sind das: Sicherheitsschuhe gegen herabfallende schwere Teile. Schutzbrille und/oder Gesichtsschutz gegen herumfliegende Späne oder Funken.

Was sind die Vorgänger der heutigen Drehmaschinen?

Vorgänger der heutigen Drehmaschinen ist die Drehbank, die meist keinen maschinellen Antrieb hat und nie mehr als einen Werkzeugschlitten. Der Wandel von der Drehbank zur Drehmaschine vollzog sich in der Wende zum 18. Jahrhundert mit der Einführung des Werkzeugschlittens, dem Einsatz einer Zugspindel und evtl.

Was ist eine Drehmaschine?

Allgemein wird eine Drehmaschine den Werkzeugmaschinen zugeordnet. Durch rotierende Bewegungen – das Drehen – stellt sie meist runde Werkstücke her. Aber auch die Herstellung von Kugel- oder Kegelformen ist mit einer Drehmaschine möglich.

Welche Schutzmaßnahmen müssen an der Drehmaschine getroffen werden?

Auch an der Drehmaschine selbst müssen Schutzmaßnahmen im Sinne der Arbeitssicherheit getroffen werden. Dazu gehört die Nutzung der Schutzeinrichtung, die z.B. verhindert, dass Späne oder Kühlschmierstoff auf benachbarte Arbeitsplätze fliegen.

Wie gibt es Drehmaschinen in verschiedenen Bauformen?

Drehmaschinen gibt es in zahlreichen verschiedenen Bauformen und mit verschieden hohem Automatisierungsgrad. Die Hauptkomponenten sind das Gestell mit den Führungen für die Schlitten und den Reitstock, die Schlitten, der Antrieb und die Steuerung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben