Welche Schutzmaßnahmen sollten beim Surfen im Internet ergriffen werden?
Speichern Sie Kennwörter, PINs und TANs oder Ihre Kreditkartendaten niemals auf dem PC! Seien Sie achtsam bei E-Mails mit unbe- kannten Anhängen. Löschen Sie verdäch- tige E-Mails direkt und ohne sie zu öffnen. Laden Sie ausschließlich Programme aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
Wie bewegt man sich sicher im Internet?
Seien Sie achtsam bei unbekannten E-Mail-Absendern und schützen Sie sich vor Phishing. Erstellen Sie Sicherheitskopien wichtiger Daten. Verschlüsseln Sie Ihre Kommunikation: sowohl beim Surfen, als auch beim E-Mailen. Beschäftigen Sie sich mit den Einstellungen und Updates Ihres Internet-Browsers.
Wie kann ich mich vor den Gefahren im Internet schützen?
Wie können Sie sich vor Gefahren aus dem Internet schützen?
- Aktualisieren Sie Ihren Browser und Ihr Antivirenprogramm sowie Plugins wie Adobe Reader, Java oder Flash regelmäßig.
- Spam-Mails sollten direkt in den Spam-Ordner verschoben werden.
- Öffnen Sie keine verdächtigen Anhänge in E-Mails unbekannter Herkunft.
Wie bewege ich mich sicher im Internet?
Hier findest du einige Tipps, um dich sicherer im Internet zu bewegen: Melde dich nicht mit deinem richtigen Namen an, sondern mit einem Fantasienamen. So kannst du leichter anonym bleiben. Gibt keine persönliche Daten wie Wohnadresse, Telefonnummer und Passwörter bekannt.
Wie bezeichnet man ein Programm mit dem man sich im Internet bewegen kann?
Ein Webbrowser, oder kurz Browser, ist eine (in der Regel kostenlose) Software, mit der Sie Webseiten im Internet darstellen können. Der Begriff leitet sich vom englischen Wort „to browse“ ab, was übersetzt so viel bedeutet wie „stöbern“ oder „blättern“.
Wie bewege ich mich anonym im Netz?
Welche Möglichkeiten gibt es, anonym im Internet zu surfen?
- Proxy-Webseite. Die wohl einfachste Möglichkeit, Ihre IP-Adresse zu verschleiern, ist der Weg über eine Proxy-Webseite.
- Proxy-Server-Dienst.
- Tor-Browser.
- Öffentliches WLAN.
- VPN-Netzwerke.