Welche Scooter Tricks gibt es?

Welche Scooter Tricks gibt es?

Unsere 10 beliebtesten Stunt Scooter Tricks

  1. Der Bunny Hop. Für den Bunny Hop hebt zunächst das Vorderrad des Scooters ab und anschließend das Hinterrad.
  2. Grinds.
  3. Der 360° (Three-Sixty)
  4. Der Tailwhip.
  5. Der Barspin.
  6. Der 180° Fakie (One-Eighty Fakie)
  7. Der Nofoot.
  8. Der Heelwhip.

Wie springt man mit einem Roller?

Wenn du mit deinem Scooter springst, dann du ihr einfach einen Fuß weg vom Scooter und ziehst ihn kurz vor der Landung wieder ein. Das Ganze gibt es auch als „No foot Jump“, da sind dann beide Füße in der Luft (sehr schwer!). Du drehst Lenker in der Luft um 180°, bis deine Arme ein X ergeben.

Was kann man mit Stunt Roller machen?

Stunt Scooter sind ideal für den Skatepark und hohe Belastungen durch Tricks, während sich die Tretroller alleine für die Fortbewegung auf der Straße eignen. Stunts, Sprünge oder Tricks lassen sich mit den klassischen Rollern nicht auf längere Zeit vollführen.

Wie steht man richtig auf dem Stunt Scooter?

Für den 180° to fakie springst du während der Fahrt in einen Bunny Hop und drehst dich dann um 180° mit dem Scooter. Drehst du dich in die Richtung deiner Fußspitze, wird der Stunt Scooter Trick Backside 180° genannt. Drehst du dich in Richtung deiner Fersen, wird er Frontside 180° genannt.

Was muss man bei Stunt Scooter beachten?

Was sollte ich beim Kauf eines Stunt-Scooters beachten?

  • ein stabiles Deck, in der Regel aus Aluminium.
  • ein einteiliger Lenker.
  • ein Steuersatz (Headset) der gut dreht und Stöße aushält.
  • stabile Rollen, möglichst mit Alukern.
  • eine vernünftige Klemme (Clamp) mit der der Lenker an der Gabel befestigt wird.

Was muss ich bei einem Stunt Scooter beachten?

Was musst du sonst noch beachten?

  • Fahre immer mit einem passenden Helm im Skatepark!
  • Weiters empfehlen wir Knieschützer zu tragen.
  • Die Kugellager und Steuerlager deines Stunt-Scooter sind regelmäßig zu ölen.
  • Nicht im Regen fahren, wenn er Scooter nass wird dann rasch im warmen auftrocknen lassen und danach ölen.

Auf was muss man beim Scooter Kauf achten?

Bedingungen für eine mögliche Straßenzulassung ab 2019

  • Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen.
  • Eine Signalanlage für den Richtungswechsel (Blinker)
  • Ein Versicherungskennzeichen.
  • Der Fahrer muss mindestens 15 Jahre alt sein.
  • Höchstgeschwindigkeit 20 km/h.
  • Der Roller muss eine helle Glocke haben (Hupe/Klingel)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben