Welche Sicherheitsrichtlinien werden verwendet?
Sicherheitseinstellungsrichtlinien werden verwendet, um die folgenden Sicherheitsaspekte zu verwalten: Kontorichtlinie, lokale Richtlinie, Zuweisung von Benutzerrechten, Registrierungswerte, Datei- und Registrierungszugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACLs), Dienststartmodi und vieles mehr.
Was ist eine lokale Sicherheitsrichtlinie?
Lokale Sicherheitsrichtlinie. Eine Sicherheitsrichtlinie ist eine Kombination von Sicherheitseinstellungen, die sich auf die Sicherheit auf einem Gerät auswirken. Sie können Ihre lokale Sicherheitsrichtlinie verwenden, um Kontorichtlinien und lokale Richtlinien auf Ihrem lokalen Gerät zu bearbeiten.
Was sind Richtlinien für Sicherheitseinstellungen?
Richtlinien für Sicherheitseinstellungen sind Regeln, die Sie auf einem Gerät oder auf mehreren Geräten konfigurieren können, um Ressourcen auf einem Gerät oder Netzwerk zu schützen.
Wie werden Sicherheitseinstellungen verwendet?
Sicherheitseinstellungsrichtlinien werden als Teil der allgemeinen Sicherheitsimplementierung verwendet, um Domänencontroller, Server, Clients und andere Ressourcen in Ihrer Organisation zu schützen. Sicherheitseinstellungen können steuern: Benutzerauthentifizierung für ein Netzwerk oder Gerät. Die Ressourcen, auf die Benutzer zugreifen dürfen.
Wie kann ich die überwachungsrichtlinienkonfiguration verwenden?
Für Geräte, die Windows 7 und höher ausgeführt werden, empfehlen wir, die Einstellungen unter „Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration“ anstelle der Überwachungsrichtlinieneinstellungen unter „Lokale Richtlinien“ zu verwenden. Zuweisung von Benutzerrechten.
Wie hängen Richtlinien für Sicherheitseinstellungen ab?
Für Geräte, die Mitglieder einer Windows Server 2008 oder höher sind, hängen Richtlinien für Sicherheitseinstellungen von den folgenden Technologien ab: Der Windows-basierte Verzeichnisdienst AD DS speichert Informationen zu Objekten in einem Netzwerk und macht diese Informationen für Administratoren und Benutzer verfügbar.