Welche sind die Ersatzkassen?

Welche sind die Ersatzkassen?

Zu den Ersatzkassen gehören die Techniker Krankenkasse (TK), die BARMER, DAK-Gesundheit, die KKH Kaufmännische Krankenkasse, die hkk – Handelskrankenkasse und die HEK – Hanseatische Krankenkasse.

Was ist eine Primärkasse?

Eine Primärkasse (früher RVO-Kasse) ist in Deutschland eine Krankenkasse der gesetzlichen Krankenversicherung, die zu den bei der Gründung der Sozialversicherung durch Otto von Bismarck festgelegten berufsständischen Pflichtversicherungen nach der RVO gehörte.

Welche Ersatzkasse ist die beste?

HEK – Hanseatische Krankenkasse
Testsieger und damit beste Krankenkasse ist die Techniker Krankenkasse. Auf Platz 2 im Ranking der besten Krankenkassen Deutschlands liegt die HEK – Hanseatische Krankenkasse. Platz 3 nimmt die IKK Südwest ein. Die Techniker Krankenkasse und die HEK – Hanseatische Krankenkasse sind bundesweit geöffnet.

Wer gehört zu den primärkassen?

Es existieren folgende Arten von Primärkassen: die Ortskrankenkassen (AOKn), die Betriebskrankenkassen (BKKn), die Innungskrankenkassen (IKKn), die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLG) und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS).

Warum heißt es Ersatzkasse?

“ Der Begriff „Ersatzkasse“ ist historisch aus der Situation entstanden, dass zunächst nach Gründung der Sozialversicherung durch Bismarck jeder versicherungspflichtige Bürger einer berufsständischen Pflichtversicherung (einer Primärkasse) zugeordnet wurde (bspw.

Wer gehört zu den vdek Kassen?

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Kassen Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse. Die Ersatzkassen versichern zusammen rund 28 Millionen Menschen in Deutschland.

Ist Viactiv eine Primärkasse?

Die Viactiv BKK (Kurzbezeichnung: Viactiv Krankenkasse; Eigenschreibweise: VIACTIV) ist eine deutsche Betriebskrankenkasse mit Sitz in Bochum. Die Krankenkasse ist als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.

Wer gehört zu den RVO Kassen?

RVO-Kassen

  • Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK)
  • Betriebskrankenkasse (BKK)
  • Innungskrankenkasse (IKK)
  • Bundesknappschaft.
  • See-Krankenkasse.
  • Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK)

Welche 6 kassenarten gibt es?

In Deutschland gibt es zurzeit sechs unterschiedliche Kassenarten mit der folgenden Zahl von Einzelkassen:

  • 11 Allgemeine Ortskrankenkassen.
  • 78 Betriebskrankenkassen.
  • 6 Innungskrankenkassen.
  • 6 Ersatzkassen.
  • 1 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
  • 1 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben