Welche sind die unregelmassigen Verben?

Welche sind die unregelmäßigen Verben?

Liste der unregelmäßigen Verben

Infinitiv + Ergänzung 3. Person Präsens 3. Person Präteritum
backen (Dat) Akk backt / bäckt backte / buk
befehlen Dat Akk / Inf. befiehlt befahl
beginnen mit / Inf. beginnt begann
beißen Akk beißt biss

Wie erkenne ich unregelmäßige Verben im Deutschen?

Unregelmäßige Verben können den Stammvokal ändern und haben im Präteritum und beim Partizip II teilweise andere Endungen als die regelmäßigen Verben.

Wie erkenne ich die Unregelmaessige Verben?

Was sind die regelmäßigen und unregelmäßigen Verben?

Die regelmäßige und unregelmäßige Konjugation der Verben (Stammformen der Verben) 1 Regelmäßige, unregelmäßige und gemischte Verben. Regelmäßige Verben verändern den Stammvokal bei der Konjugation nie und haben beim Präteritum und beim Partizip II regelmäßige Endungen. 2 Unregelmäßige Verben im Übergang. 3 Verben mit zwei Bedeutungen.

Wie funktionieren unregelmäßige und starke Verben?

Unregelmäßige bzw. starke Verben funktionieren anders. Das starke Verb “essen” ändert sich der Stammvokal “e” im Infinitiv zu “a” im Präteritum und noch einmal zu “e” in der Perfekt-Form. Außerdem ändern diese Verben sehr oft in der 2. und 3. Person Singular, Präsens ihren Stammvokal.

Was ist ein regelmäßiges Verb?

Beispiel: regelmäßiges Verb. ich mache – ich machte – ich habe gemacht. Unregelmäßige Verben ändern den Stammvokal und haben im Präteritum und beim Partizip Perfekt teilweise andere Endungen als die regelmäßigen Verben.

Was ist die Konjugation der unregelmäßigen Verben?

Die Konjugation der unregelmäßigen Verben muss man auswendig lernen, denn deren Formen können unterschiedlich aussehen. Es gibt nicht so viele unregelmäßige Verben (ca. 200).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben